
© 2018 Weltkino Filmverleih
Under the Silver Lake, was an sich schon als Verschwörungsklausel gelten könnte, ist der neue Titel des It Follows-Regisseurs, der sich abermals in langatmiger Erzählweise ertüchtigen möchte.
Ich hatte mit dem viel gepriesenen Horror-Stück schon meine lieben Schwierigkeiten, weil die Spannung einfach viel zu früh aufgelöst und der Film damit bereits in den ersten Minuten jeglichen Sinn für Gänsehaut und authentische Momente aufgegeben hatte. Und ich verstehe bis heute nicht, wieso dieses Ding überhaupt jemand feiert. Zu deutsch: Es war das langweiligste und langatmigste, das mir je untergekommen ist.
Under the Silver Lake lässt deutlich spüren, dass hier der gleiche Kerl am Werk war, hat aber in vielen Punkten seine Hausaufgaben gemacht: Die Zeichnung und Optik des Films ist erstklassig und zerberstet fast vor unermesslichem Erzählpotenzial. Was hier grafisch aufgefahren wird, ist einfach viel zu schade, um an so einen Film verschwendet zu werden.
Das gleiche gilt für den Soundtrack: Technisch haben die Macher wahrhaftig Ehre verdient und einen Film gezaubert, der schöner kaum sein könnte.
Was mir – wieder einmal – mies aufstößt, ist die Undurchdachtheit des Plots, der zwar in allen Maßen seltsam und durch und durch verhangen ist, jedoch keine Brillanz aufweist, die ihn zum Meisterwerk emporsteigen ließe. David Robert Mitchell verheddert sich in seiner eigenen Abstrusität und erzählt somit ein Potpourri von verwegenen Verschwörungsfetzen, die zwar für sich interessant erscheinen, sich aber während der überlangen Laufzeit nicht zu einem Gesamtbild zusammenfügen lassen und somit Keime der “Sinn-Frage” durchscheinen lassen.
Und damit entblößt man sich als Luft-Heini, der nichts zu sagen hat und die Welt nur durch “komische Atmosphäre” unterhalten kann – das ging bei It Follows bereits schief und haben andere Regisseure vorher schon wesentlich besser auf die Reihe gekriegt.
Und dabei hätte man mit dieser Grafik so viel geiles anstellen lassen können … Und es bleibt mir weiterhin schleierhaft, warum das Publikum diesen Film jetzt erneut so abfeiert…
.kinoticket-Empfehlung: Grafisch und akustisch eine absolute Augen- und Ohrenweide 🙂
Der Plot mäkelt vor sich hin und macht das Werk zu einer genauso harten Zeitaufgabe, wie es schon bei It Follows der Fall war: Die Länge wird unerträglich, weil man einfach nicht aus der Hütte raus will, sondern immer nur den Kopf durchsteckt – und das für die endgültige Befreiung halt leider nicht reicht.
Nachspann
✅ ist animiert, darf man also gerne noch mitnehmen.
Kinostart: 6. Dezember 2018
Original Title: Under the Silver Lake
Length: 139 Min.
Rate: FSK 16