Mai 31, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Ad Astra – Zu den Sternen (inkl. Gewinnspiel)

Ad Astra - Filmplakat
© 2019 Twentieth Century Fox

Hinweis: Unter dem Beitrag findet ihr ein Gewinnspiel, bei dem 5 Filmplakate von Ad Astra – Zu den Sternen verlost werden.

”In space no one can hear you scream…” – Im Weltall hört dich niemand schreien … mit diesem legendären Satz aus Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt war meine Begeisterung für Space-Movies geboren und ich habe fortan einen Heidenspaß dabei gehabt, fremde Welten zu entdecken und von der Erdoberfläche abzuheben.

Ganz gleich, welcher Art, alles, was irgendwie im Weltall spielt, reizt mich – stimuliert die Sinne und den Geist und macht den Weg frei für neue Gedanken, neue Ziele, neue Sichtweisen und neuartige Möglichkeiten, dem Leben hier unten zu begegnen.

Dazu haben im Laufe meiner Kino- und Filmkarriere extrem viele Werke beigetragen – sowohl TV-Serien wie z.B. Stargate – Kommando SG-1 oder unzählige Filme, die sich das Weltall als Hauptbühne ausgesucht und mit ihren Ideen bestückt haben.

Ad Astra – Zu den Sternen ist ein von Twentieth Century Fox produzierter Film, der nun gewissermaßen ein neues Konzept für die Generation X vorlegt, das einerseits aus alten Modellen schöpft und diese modern interpretiert, als auch völlig neue Ansätze verfolgt und damit in der Filmwelt für die heutige Zeit einzigartig ist.

Als geneigter Kinogänger kommt man nicht umhin, hier diverse Vergleiche anzustellen, die sich inzwischen auch in vielen Kritiken wiederfinden. Ich bin kein so munterer Freund heiterer Vergleiche, weil ich finde, dass jeder Film seine eigene Daseinsberechtigung hat und nicht aufgrund von Optionen anderer Ideengeber existieren darf oder nicht.

Dennoch findet man sich im Saal wieder und denkt sich: “Ach, genau wie in …” – und das ging auch mir so. Man bedient sich an der Lonesomeness von 2001 – Odyssey im Weltraum – dem legendären Meisterwerk von Stanley Kubrick, man reizt gewisse Elemente aus Mad Max: Fury Road aus und liefert hier Selbstverständlichkeiten, die viele andere Filme selbst zum Thema gemacht hätten. Genau dies hat mich bei Ad Astra auch immens beeindruckt: Das fertige Konzept, das man z.B. besiedelungstechnisch aufs Bild gebracht hat: Kein umständiges Blabla, sondern es ist einfach da und in sich funktionierend. Großartig, was die World Builder hier angeht.

Gleichermaßen sieht man sich auch in einer gewissermaßen gereifteren Variante von Gravity wieder, der auch schon sehr einzigartig in seiner Epoche war und hier wieder das “wenig Leute, wenig Handlung, trotzdem spannend”-Konzept verfolgt.

Nur ist in Ad Astra eben doch alles ein wenig anders. Brad Pitt ins All zu schicken mag marketingstrategische Gründe haben, funktioniert aber trotz allem, weil man keinen Personenkult drum rum gebastelt hat, sondern sich hier tatsächlich auf etwas konzentriert, für das ich noch kein richtiges Wort gefunden habe: Eine Art “Momentankunst”, die einen Zustand analysiert, zeigt und von allen Seiten begehbar macht, indem man “Plot” betritt?

Das klassische Geschichtenerzählen findet nämlich nicht statt und wird von den meisten bis jetzt als “zu langatmig” beschrieben. Dies ist in meinen Augen aber gar nicht der Fall, weil man konsequent daran arbeitet, die Szenerie in Form zu bringen und mehr oder weniger eine Personenanalyse erstellt, die immer mehr Charakterzüge entfaltet und ans Licht bringt, was für’s Weltall wiederum eine wunderbare Metapher ist.

Ad Astra lebt über die Grenzen hinaus – ein Werk, das sich ganz kühl und besonnen ein Thema vornimmt, über das es kaum etwas zu sagen gibt und für das doch hunderttausend Worte gebraucht werden können: Definitiv einen Besuch im Kino wert – schon allein deshalb, weil diese Wucht und Bildgewalt nicht würdig in einem Heimkino projiziert werden könnten. Da fehlt die “Größe” und das Einschlagende, was hier wiederum eine Leinwand liefert.

Gewinnspiel

Twentieth Century Fox hat euch wieder ein Paket zusammengeschnürt, das ich an euch weiter verlosen darf. Und zwar gibt’s diesmal 5 Filmplakate zu gewinnen, die unter allen Kommentatoren und Kommentatorinnen dieses Beitrags verlost werden.

Was müsst ihr tun?

Schreibt in die Kommentare unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse bitte, welcher Weltraumfilm bisher euer Lieblingsfilm war und warum.

Unter allen Kommentaren, die bis einschließlich Mittwoch, den 25. September 2019 eingehen, wird dann per Zufallsgenerator entschieden.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, gleichermaßen gelten die Vernunft basierten Regeln von Gewinnspielen. Solltet ihr gezogen werden, schreibe ich euch via E-Mail an, um eure Adressdaten zu erfragen, diese werden dem Verleih weitergereicht, damit man euch die Plakate zuschicken kann.

Nun aber viel Spaß im Kino und natürlich ganz viel Glück bei der Verlosung!

Eine moderne Interpretation und gleichermaßen Neuschöpfung des dunklen Raumes um unseren Planeten herum: Mit klassischen Elementen und neuen Konzepten wird dieser Titel maßgeblich bei der Gestaltung der Filmhistorie sein und liefert einen ganz eigenen Blick auf die suspekte Psyche des Menschen. Großartig!

Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Muss man nicht zwingend aussitzen, hier folgt nichts weiter.

Kinostart: 19. September 2019

Original Title: Ad Astra
Length: 123 Min.
Rated: FSK 12

Das solltest du nicht verpassen