Juni 8, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Bibi & Tina: Einfach anders

Bibi und Tina: Einfach anders - Filmplakat
© 2022 DCM Film Distribution GmbH

„Wir sind Bibi & Tina mit Amadeus und Sabrina …“ – wer kennt es inzwischen nicht. Selbst bei TV Total singt die komplette Mannschaft bestehend aus ausschließlich Erwachsenen mit… man hat also etwas erreicht, das selbst Menschen ohne Kinder kennen und in den Ohren einer ganzen Nation festgebrannt ist.

Als Ableger aus den Bibi Blocksberg-Hörspielen entstand 2014 der erste Film (Bibi & Tina), gefolgt von drei weiteren Teilen (Ende 2014, 2016 und 2017) mit den Bezeichnungen Voll verhext, Mädchen gegen Jungs und Tohuwabohu Total.

Anschließend wurde der Cast verjüngt, da die Schnuggel-Damen und Bubi-Boys inzwischen alle zu alt für das Zielpublikum geworden waren und ebenfalls wieder unter Regie von Detlev Buck bei Amazon in eine 10 Folgen umfassende Real-Serie gepackt.

Dieser neue Cast findet nun seinen Weg ins Kino und bringt 2022 den Film Bibi & Tina: Einfach anders hervor … und der Name ist Programm! Hier ist alles einfach anders.

Die Inhalte haben tatsächlich nichts mehr mit den alten Filmen zu tun, die sich allesamt noch irgendwo im jugendlichen Milieu bewegt und die Alltagsprobleme der Heranwachsenden angesprochen und begleitet, oder einfach die Wunschträume vieler Kinder haben Wirklichkeit auf der Leinwand werden lassen. Nein – hier hat man das Gefühl, jemand hätte einen harten Cut vollzogen und die Geschichten samt Publikum in eine völlig fremde Dimension entführt.

Das fühlt sich extrem surreal an, auch wenn die altbekannten Elemente der Bibi & Tina-Erkennungsmerkmale wieder allgegenwärtige Präsenz haben: Es trifft halt schon irgendwo das Zielpublikum und man merkt auch, dass die Kids im Film ihren Spaß haben, als Erwachsener geht man allerdings mit grüner Gesichtshaut wieder nach draußen und fragt sich, was das inzwischen für ein geförderter Medienschwachsinn geworden ist.

Allgegenwärtig ist hier auch das neuartige Problem des Genderns, political correctness, diversity und Co. – aber eben nicht mit einer überzeugenden Botschaft, die die echten Probleme hinter diesen Thematiken anreißt und erklärt, sondern eben mit dem flauen Magengefühl, hier nur auf den Zug aufspringen zu wollen, um „hip“ zu sein und sich nichts vorwerfen lassen zu müssen. Das wirkt zum Teil so dermaßen aus dem Zusammenhang gerissen und übertrieben „linksgrün“, dass es fast schon weh tut und ich mich stellenweise gefragt habe, was man bei Kindern mit solchen Phrasen erreichen möchte.

Hier sieht man meiner Meinung nach auch ein wenig das neumodische Problem, dass einzelne Reihen tatsächlich inzwischen in sich selbst zerrissen sind, da sie nicht mehr kongruent für Kino => dann TV => dann Heimkino produziert werden, sondern sich jeder big player am Markt irgendwo die Regisseure grabbt und dann als „Geldgeber“ mitreden möchte und man durch den geschichtlichen Entwicklungsprozess anschließend im anderen Medium durch inzwischen etablierte Tatsachen festgelegt ist.

Dazu kommt, dass der Zuschauer nun dazu verpflichtet wird, sich jeden neu erscheinenden Premium-Dienst kaufen zu müssen, um die Reihe in Gänze konsumieren zu können, weil ihm sonst entscheidende Teile der Geschichte fehlen und man so gezwungen wird, bei jedem neu aufploppenden Plus-Dienst wieder ins Portmonee zu greifen.

Dass das nicht im Sinne des Zuschauers, sondern viel eher im Sinne der Kapital-Aneigner ist, dürfte klar sein – und dazu eben auch, dass man Content nicht mehr um des Contents Willen produziert (weil man Spaß an einer Sache hat und es wirklich will, auch wenn es mal hier und da weh tut oder was kostet), sondern eben nur noch, um die fette Kohle zu machen und seine Marke abzumelken.

Genau dieses flaue Gefühl beschleicht einen halt jetzt, wenn man sich anschaut, was aus der einst so erfolgreichen und guten Filmserie geworden ist… tragisch? Oder einfach nur Teil der aktuellen „Zeitenwende“?

.kinoticket-Empfehlung: Der Name ist Programm: es ist alles einfach anders. Alte Hasen müssen sich umgewöhnen, die neuen kennen es wahrscheinlich gar nicht anders, und der graue Mob hat wieder Grund, rumzujammern, dass früher alles besser war. Auf jeden Fall ein seltsames Movie.

Nachspann: 🔘⚪️⚪️ | Hier geht’s anfangs noch ziemlich animiert zu, anschließend darf man den Saal aber verlassen, weitere Szenen folgen nicht.

Kinostart: 21. Juli 2022

Original Title: Bibi & Tina: Einfach anders
Length: 102 Min.
Rated: FSK 0

Das solltest du nicht verpassen