Juni 4, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Broker – Familie gesucht

Broker - Filmplakat
© 2023 PLAION PICTURES GmbH

Die „Angst vor China“ wird hierzulande ja politisch immer hoch gehalten – und man verfällt als Nicht-Chinese gerne mal in ein „Wir breiten China einfach auf ganz Asien aus“-Vorurteil und differenziert nicht mehr, dass andere Länder andere Sitten haben.

Grundsätzlich ist spürbar mehr asiatischer Filmcontent auf europäischen Leinwänden zu finden, das ist soweit richtig. Die Intentionen dahinter lassen sich nur vermuten. Natürlich schlägt auch gleich wieder der „Wir wollen den europäischen Geist beeinflussen und steuern“-Vorurteilshammer zu, also schaffen wir mal Fakten:

Broker – Familie gesucht ist koreanischen Ursprungs und wurde von Hirokazu Kore-eda dirigiert, der es in wunderbar ruhigen Bildern schafft, das Portrait einer jungen, koreanischen Mutter zu zeichnen, die mit ihrem Leben schlicht überfordert ist.

Dabei taucht der Film in die sonst scheinbar ziemlich verschlossene, koranische Kultur ein und liefert auch hier interessante Erkenntnisse: Das „Fremde“, womit man uns hier immer wieder gerne AfD-verängstigen möchte, ist gar nicht so fremd, sondern auch das sind Menschen mit den selben Problemen, wie viele sie auch in Deutschland haben.

Mein Tipp: Schaut euch den Film in einer OmU-Version an, denn das koreanische Original (und dieser Film wurde erstmalig vollständig auf koreanisch gedreht) wirkt sehr viel authentischer und überzeugender, als die super schräge, deutsche Synchronisation, die der Trailer zum besten gegeben hat.

Dann ist die Geschichte nämlich auf einmal nicht mehr „dummdoof“, was derartige Übersetzungen leider irgendwie oft auslösen, sondern entwickelt sich zu einer wirklich ernstzunehmenden Drama-Komödie, die einerseits wirklich Spaß macht, ausreichend heitere Situationen hat, aber eben auch extrem tief ans Herz geht und einen emotional so richtig durch den Sessel peitscht.

Auch hier findet man wieder tief sitzende Liebe, absolut humane Verletzlichkeit und die ruhigen, sanften Töne menschlicher Existenz.

Für den ansonsten eigentlich nur noch politischen Wahnsinn im Alltag grade genau das richtige Kontrastprogramm, um wieder mal ein wenig Seelenpflege zu betreiben und die innere Unruhe zu heilen.

.kinoticket-Empfehlung: Ein Film zum Runterkommen, der an die empfindlichsten Gefühle menschlicher Natur anbandelt und super behutsam damit umgeht: Ein zärtliches Portrait menschlicher Zerbrechlichkeit, die in wunderschönen Bildern eingefangen wurde – sehenswert!

Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Abgesehen von der wunderbar ruhigen Musik braucht man hier nichts mehr abwarten, es folgen keine weiteren Szenen oder Bilder.

Kinostart: 16. März 2023

Original Title: Beulokeo
Length: 129 Min.
Rated: FSK 12

Das solltest du nicht verpassen