
Die Kritiken zu Blithe Spirit überschlagen sich ja nicht gerade und auch hierzulande hört man aus den Reihen der Kinobesucher nicht wirklich zwingend positives Feedback.
Das Ganze war übrigens 1945 (!) auch schon so, denn auch da verkannte das Publikum die Verfilmung des Theaterstücks von Noel Coward und hinterließ eher gemischte Gefühle.
Da scheiden sich die Geister ist nun eine Wiederauflage des Nachkriegs-Bühnenstücks, das die selben Fehler erneut macht und damit offen beweist, dass sich der Inhalt wohl in diesen Zeiten immer noch nicht als verfilmenswertes Machwerk eignet. Böse Zungen mögen hier dem Ausgangsmaterial die Schuld in die Schuhe schieben, ich denke eher, dass wir Kinofreunde einfach inzwischen zu sehr verwöhnt sind, was die Möglichkeiten einer Geschichte auf der großen Leinwand angehen.
Fun Fact: 1947 zeichnete man das Original nämlich mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte aus, wozu ich an dieser Stelle aber auch keine persönliche Aussage treffen kann, da die Effekte in meinem Screener noch nicht ganz fertig waren und ich somit keinen wirklichen Eindruck davon gewinnen konnte.
Die Story orientiert sich stark an dem, womit man inhaltlich 1945 die Leute vom Hocker reißen konnte und genau den Punkt empfand ich persönlich auch als positiv: Schwelgen in längst vergangenen Tagen ohne die überirdischen Ansprüche von Marvel und Co. – simpel, einfach, nostalgisch.
Judi Dench ist für mich auch immer eine herausragende Schauspielerinnen-Persönlichkeit und auch schon im Original begeisterte ihre Rolle am meisten im ganzen Ensemble.
Und darum würde ich diesen Titel auch eher dem nostalgischen Publikum zuordnen, das sich getrost in den ruhigen Unaufgeregtheiten dieser Epoche suhlen kann und keine großartigen Sprünge oder erzählerischen Twists erwarten braucht.
Dass so etwas 2021 im Kino nicht mehr wirklich funktioniert, sieht man an den vielfältigen Meinungen, die sich inzwischen in einschlägigen Portalen dazu kund tun. Dem Werk seine Existenzberechtigung absprechen würde ich deshalb aber trotzdem nicht gleich.
.kinoticket-Empfehlung: Orientiert sich inhaltlich sehr am Original von 1945 und löst deshalb 2021 nicht zwingend Begeisterungsstürme aus, punktet aber mit einer intensiven, nostalgischen Note und einer charmanten Judi Dench.
Nachspann: ⭕️⭕️⭕️ | Es konnte keine Auswertung vorgenommen werden, da die von mir gesichtete Fassung im Rohschnitt vorlag.
Kinostart: 22. Juli 2021
Original Title: Blithe Spirit
Length: 96 Min.
Rated: FSK 12
Auch interessant für dich
Sisi & Ich
The Ordinaries
Erica Jong – Breaking the Wall