Mai 30, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Der denkwürdige Fall des Mr. Poe

Netflix Logo
© 2022 Netflix

Es ist kaum zu glauben, aber die hohen Rösse der Streaming-Giganten verabschieden sich langsam und fangen an, vor den Kinos niederzuknien: Netflix veröffentlicht endlich mal wieder einen Film exklusiv auf der großen Leinwand und liefert so beste Gothic-Horror-Unterhaltung vor Weihnachten, bevor das Teil erst am 6. Januar 2023 (immer noch zeitig genug, aber für Netflix eben auch richtig NACH Kinoauswertung) auf dem eigenen Portal freigegeben wird.

Und ich sag euch gleich vorweg: Es lohnt sich, diesen Film auf dem big screen zu sichten!

Mit von der Partie: Christian Bale, der in meinen Augen eigentlich immer ein Garant für sensationelle Leinwand-Zeit ist… Nennt mir einen Film, in dem er nicht großartig war und die Show übernommen hat. Für mich ein absolut unaustauschbares Original mit großartigen Leistungen, der bisher nie in einem seiner Filme geschwächelt hat.

Genauso auch hier: Er startet stark in eine düstere, für Poe typische Geschichte … und es empfiehlt sich ein weiteres Mal, vorher einfach nichts über den Film zu wissen und ganz unbedarft ins Kino zu gehen und auf sich zukommen zu lassen, was die Macher bereithalten.

Dann wartet Der denkwürdige Fall des Mr. Poe tatsächlich auch für Vielseher mit einigen Überraschungen auf und führt die Story zu einem galant-ekstatischen Ende, bei dem die ein oder andere Überraschung nicht aus bleibt und man sich auch als Cineast wunderbar unterhalten fühlt.

Stimmung, Atmosphäre, Zusammenspiel und der Weg zum Finale sind auf breiten Wegen angelegt, die das inzwischen selten gewordene Film-noir-Ambiente fürstlich zurück in die Kinosäle holen. Dabei wird einem die ganze Zeit über schmackhafter Honig in die Augen geschmiert: Man versüßt den Zuschauern die Zeit mit unglaublichen Szenen, wunderbaren Momenten, steter Kameraführung und viel erzählerischem Nebel, der dazu einlädt, selbst mitzurätseln und die Entwicklungen zu genießen.

Sobald die Screens dann wieder kleiner werden, gehen viele Details verloren, was einmal mehr beweist, dass Filme immer noch fürs Kino geschaffen werden sollten und Netflix an dieser Stelle einmal alles richtig gemacht hat, indem es seine Inhalte zuerst an die Kinos weiterreicht, bevor man sie dann der großen Masse auf den Handy-Displays zuspült.

Nutzt die Chance, solange in ausgewählten Kinos noch die Möglichkeit dazu besteht, dieses Werk gemeinsam im dunklen Saal und ohne Ablenkung zu sichten – denn dieser Film lohnt sich tatsächlich und sorgt einmal mehr für einen unterhaltsamen Abend, den man nicht so schnell bereut.

.kinoticket-Empfehlung: Düsteres Ambiente mit einem großartigen Christian Bale, der von unzähligen Größen der Filmlandschaft umgeben die düsteren Entwicklungen rund um Edgar Allen Poe inszeniert und auch dabei wieder eine großartige Figur gibt. Den Film ausschließlich auf Netflix zu sichten wäre pure Verschwendung, nutzt die Chance und schaut ihn auf dem big screen – es lohnt sich!

Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Birgt keine weiteren Überraschungen, ihr dürft den Saal gerne wieder verlassen.

Kinostart: 22. Dezember 2022

Original Title: The Pale Blue Eye
Length: 130 Min.
Rated: FSK 16

Das solltest du nicht verpassen