
Wie die Zeit vergeht … die Biene Maja erblickte erstmals das Leinwandlicht in einer deutsch-japanischen Zeichentrickserie im Jahre 1975, die wiederum auf den Büchern von Waldemar Bonsels basiert. 1976 folgte dann eine Comicserie.
Yo, und jetzt schaut mal in den Kalender: 2022. Wir brauchen allein 25 Jahre, bis wir bei 2000 sind – und dann nochmal 22 Jahre, bis wir im „Heute“ sind… geschlagene 47 Jahre (und damit fast ein ganzes Menschenleben) ist diese Figur (auf der Leinwand) nun schon alt.
2013 hat man dann ein Reboot gestartet und die Serie in 3D neu animiert, was vielerorts zu heftiger Kritik geführt hat, denn die „Alteingesessenen“ konnten sich mit der Überarbeitung überhaupt nicht anfreunden.
Yo, neu bedeutet nun auch nicht automatisch gleich „besser“, auch wenn das die Hersteller immer direkt mit auf die Packung drucken, verstehe ich. Allerdings ist der Reboot inzwischen auch schon wieder 9 Jahre her – und ich verstehe nicht, wie man sich nun zum inzwischen 2. Reboot-Kinofilm immer noch darüber aufregen kann, dass die Animation so schlecht sein soll.
Betrachtet man dies aus einem technischen Blickwinkel heraus, sieht die nämlich sogar verdammt gut aus, lässt auch im Plot und der Spannung keine offenen Erwartungen und man liefert nun mit Die Biene Maja – Das geheime Königreich einmal mehr eine Auszeit vom Alltag, an der sich Jung und Alt erfreuen kann.
Der einzige Punkt, an dem sich die Kritiker also stören, ist, dass die exakte Genauigkeit ihrer sentimentalen Nostalgie nicht mehr „weitergeführt“ wird, sondern sie sich von einer neuartigen Umsetzung in ihren Idolen verraten fühlen und sich daher besser ein „Dies ist nicht mehr meine Biene“-Sticker aufs T-Shirt heften sollten und zu Hause leise heulen mögen.
Diesen „schmerzhaften Schritt in eine neue Welt“ haben wir nun schon offen gesagt häufig genug machen müssen – an so vielen Punkten unseres Lebens oder?
Bei mir war‘s das erste Mal bei der Musik der Millennials, die mir überhaupt nicht mehr zusagt … und wenn man dieses „neumodische Zeugs“ heut auflegen will, wird man von der Jugend „cringe“ angeschaut, weil man so alten Stuff bringt, der daddylike ist und nichts mehr mit gutem Swag zu tun hat.
Wenn also das, was unsere Väter und Mütter schon als „rebellisches Modernistentum“ verteufelt haben, heute schon wieder von 3 weiteren Generationen verteufelt wird, dann sollte man spätestens kapiert haben, dass sich die Zeiten inzwischen mehrfach geändert haben und es einfach an der Zeit ist, zu akzeptieren, dass ein neues Zeitalter angebrochen ist. Immerhin haben wir den großen Change bei Serien wie Die Simpsons ja auch alle wohlwollend hingenommen und das Zeug sieht nun einfach viel besser aus als in den ersten Staffeln.
(Ja, kommt, schlagt mich! :D)
Will heißen: Ja, ich kann verstehen, dass man sich in seiner nostalgischen Kindheit verraten fühlt, wenn man die neuartigen Animationen dieser Bienenserie vor sich sieht, allerdings ist dies kein Grund, ihr deshalb das Existenzrecht abzusprechen, denn neue Generationen wachsen mit dieser Biene auf und regen sich später dann darüber auf, wenn die Serie als Hologramm-Edition auf dem Markt landet und man sie dafür wieder mit neuen Skins versieht. Dann macht der „Dies ist nicht mehr meine Biene“-Stickerhersteller wieder Kohle mit dem neuen-alten Skin 😉
Also beruhigt euch, schaut euch gern die alten Folgen an (die werden deshalb ja nicht verbrannt und nur noch die neuen gezeigt), wenn ihr darauf steht, oder versucht euch einfach mal an diesem Kinofilm hier: Der bringt euch nämlich wirklich wieder mal für ne kurze Zeit richtig runter und sorgt für einen angenehmen Auszeit-Ausatmen-Moment im Kino, in das solange ein kleines Stück Normalität zurückkehrt. Und wer könnte davon – in Zeiten wie diesen – nicht eine große Portion brauchen?
P.S: Habt ihr nun gezählt, wie oft ich „Zeit“ in diesem Beitrag benutzt hab? 😉
.kinoticket-Empfehlung: Ja, wir haben ein neues Zeitalter – deal with it! – Abgesehen davon: Dieser Film bringt eine richtig spannende Story, viel Liebe zu sorgenfreien Kindheitsmomenten und vor allem ganz viel Normalität zurück auf die Leinwand.
Nachspann: 🔘🔘🔘 | Ist bis zum Schluss durch animiert, also bleibt ruhig bis zum Schluss hocken.
Kinostart: 5. Mai 2022
Original Title: Die Biene Maja 3 – Das geheime Königreich
Length: 88 Min.
Rated: FSK 0
Auch interessant für dich
Sisi & Ich
The Ordinaries
Erica Jong – Breaking the Wall