März 28, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Die Fabelmans

Die Fabelmans - Filmplakat
© 2023 Universal Pictures International

Es gibt in unserer Epoche der Zeitgeschichte zwei Persönlichkeiten, die das Kino unserer Generation maßgeblich geprägt und verändert haben. Einer davon ist James Cameron, der andere Steven Spielberg. Letzterer ist nicht nur Regisseur von Die Fabelmans, sondern liefert mit seiner Lebensgeschichte auch gleich den Inhalt dieses 151 Minuten langen Stücks. Insofern kann man dieses Werk nicht nur als autobiografische Lebensgeschichte, sondern auch ein Stück weit als dedikative Hingebung zur Entstehung des modernen Kinos verstehen.

Die Liebe zur Leinwand, die Liebe zur Kamera, die Liebe zum Erzählen von Geschichten wird hier thematisiert und mit wunderschönen Bildern in eine herzerwärmende Geschichte gehüllt, die erklärt, warum wir in den vergangenen Jahren so viele fantastische Filme zu Gesicht bekommen haben.

All das ist insofern eine kleine Reise durch die Zeit von Hollywood, die fast schon konservative Züge annimmt – wohl einer der Gründe, warum dieser Film bei den diesjährigen Academy Awards leer ausging: Man wollte keine konservativen Vibes einbringen, sondern sich diesem neuen Stil verschreiben, der erfreulicherweise Einzug gehalten hat: echte Diversität.

Das alles sei aber kein Grund, sich The Fabelmans nicht zu Gemüte zu führen – und auch die Laufzeit sollte keine Abschreckung sein: Ja, es fühlt sich erstmal lang an, und ja, der Film hat auch seine Längen … ich denke, das ist dem geschuldet, dass sich keiner wirklich traut, bei solch einer Kino-Ikone die Schere anzusetzen, zumal Spielberg selbst involviert war.

Ändert aber nichts daran, dass hier nun eine kindgerecht-vorzeigbare Edition von „Das war Hollywood und so ist alles entstanden“ vorliegt, während sich die Erwachsenen später dann alleine mit Babylon – Rausch der Ekstase weiter begnügen können, um den Themenabend abzuschließen.

Irgendwie reiht sich für mich der Film in die derzeit existente „Epochenabschluss“-Kinoreihe ein, denn ein neues Zeitalter wird eingeläutet – und die Lichtspielhäuser bleiben da nicht außen vor. Aufräumen, ansehen, durchexerzieren und dann auf in neue Welten.

.kinoticket-Empfehlung: Fast schon ein ikonisches „Was bisher geschah…“ bezüglich Hollywood, Kino, Film. Ein Dokument über die Entstehung einer der größten Regisseure der vergangenen Jahrzehnte. Trotz einiger Längen definitiv sehenswert!

Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Braucht man nicht abzuwarten, hier folgt nichts weiter.

Kinostart: 09. März 2023

Original Title: The Fabelmans
Length: 151 Min.
Rated: FSK 12

Das solltest du nicht verpassen

Seneca - Filmplakat
2 min read
Sick of Myself - Filmplakat
4 min read