Das Kino ist tot. Lang lebe das Kino!
Respawn. Vom heutigen Tag an – ist alles anders. Grundlegend. Kino in seiner Größe erreicht eine völlig neue Dimension.
Doch bevor ich in ungeahnte Höhen emporschwinge, überlassen wir doch einfach mal das Wort … dem Bild!
Viel Spaß!
Wham! Nun habt ihr höchstwahrscheinlich gerade kein Dolby Cinema™ zur Hand und konntet den eben gesehenen Trailer nur in moderater Standard-Qualität auf einem minderwertigen Gerät genießen, dass in keiner Weise auch nur annähernd an die kompromisslose Perfektion eines Dolby Cinema™ heranreicht, right?
Dachte ich mir’s. Um die volle Kraft dieses Potenzials wirklich zu 100% ausschöpfen zu können, bleibt euch nur eine Möglichkeit: Sattelt die Pferde, navigiert folgende Koordinaten an:
[m]athäser Filmpalast
Bayerstrasse 3-5
80335 München
und begebt euch auf eine Reise, die ihr so schnell nicht wieder vergessen werdet.
Ich wurde am 17. Mai 2019 zu einer Dolby Masterclass Präsentation geladen, bei der uns im Rahmen von leiblichem Wohl und einer anschließenden Filmvorführung das völlig neue Dolby Cinema™ präsentiert wurde.
Und seitdem? Ist alles anders. Kino ist tot.
Es lebe … Dolby Cinema™!

Und jetzt kracht’s und knallt’s gewaltig, Freunde! Und zwar auf allen Ebenen. Auch denen, die ihr bisher nicht mit Kino in Verbindung gebracht habt.
Das Soundspektrum
Bislang war Dolby Atmos™ das Maß aller Dinge. Und das ist deutschlandweit zwar vorhanden, aber bei weitem nicht in allen Kinos installiert. Und die wenigen, die es auf ihren Websites proklamieren, haben ebenfalls in der Regel kaum alle Säle damit ausgestattet. Somit ist selbst dieser hohe Standard bisher kaum erreicht.
Diese phänomenale Technik, mit der es tatsächlich möglich ist, dass sich der Film quasi „über einen bettet“ und man mitten in das Geschehen eintaucht, erhebt sich nun auf ein neues Niveau: Dolby Atmos™ Studio Level. Und das gibt es bislang in einem einzigen Kino weltweit. Unserem.
Um das mal etwas bildlich zu verdeutlichen: Dolby Surround war damals eine Sensation: 1 Bass, 5 Boxen um einen herum, die separat angesteuert werden konnten und somit ein „Rundumgefühl“ erzeugten.
Dolby Atmos™ hat die Boxen ebenfalls über den Köpfen installiert und ein paar mehr Frequenzen erobert. Doch, was wir nun hier vorfinden, sind:
- 51 ansteuerbare Kanäle
- 116 Lautsprecher
- 20.000 Watt Sinusleistung
- 60.000 Watt Maximalleistung
Und das Ganze ist so im Kino verbaut, dass der Zuschauer außer der Moviesound-Experience nichts davon mitkriegt: Unsichtbar, aber sowas von in den Ohren, dass euch Hören und Sehen vergeht!
Man ist mittendrin, es gibt kein „vorn“ und „hinten“ mehr, sondern „blättergenaues Rascheln“ um einen herum. Jedes einzelne Glasfetzchen klirrt bei der Explosion im Saal direkt am richtigen Flecken in deinen Ohren!
Damit kann man den Zuschauer jetzt nicht mehr nur mit Bildfluchten und Kameraeinstellungen durchs Geschehen führen, sondern auch anhand von Soundlinien in das Geschehen eintauchen lassen in einer bisher nie dagewesenen Dimension, die euch wirklich den Atem nimmt!
Visuelle Vollendung
Dazu gesellt sich neuerdings Dolby Vision™. Man kümmert sich nicht mehr ausschließlich um den perfekten Sound und das „Eintauchgefühl“, sondern arbeitet mit von Christie exklusiv für Dolby gefertigten Dual-4K-Laserprojektoren, die weltweit bisher einzigartig sind und Werte im Kino erreichen, die bis dato niemand sonst bieten kann.
Ganz praktisch heißt das: Einige Probleme, die Kinogängern in der Vergangenheit tatsächlich Kino etwas verprellt haben, gehören hiermit der Vergangenheit an – zum Beispiel die mangelhafte „Helligkeit“ bei 3D-Filmen.
De facto hat Dolby das Wunder vollbracht und ein Helligkeitsbombardement auf der Leinwand vorgenommen, dass seinesgleichen sucht: 2D-Filme sind wesentlich gestochener und durch doppelte Bildprojektion auch wesentlich schärfer und präziser und doppelt so hell, wie bisherige Kinoprojektoren.
Und 3D? – Schnallt euch an: 3D-Filme sind – trotz Brille – um ein dreifaches heller als bisher und toppen somit sogar die 2D-Vorstellungen im Kino … und glaubt mir, so etwas habt ihr noch nicht erlebt! Ich saß da und hab geheult, weil endlich jemand verstanden hat, was Kino ist: Brachiale Gewalt, die auf einen losgelassen wird und die – in diesem Falle – absolut keine Kompromisse mehr kennt!
Dazu kommt: Schwarz! Ja, in der Vergangenheit war es technisch durchaus der Fall, dass in jedem Heimkino theoretisch bessere Bildqualität als im Kino vorzufinden war, wenn die betreffenden Probanden die richtige Technik ergattert hatten. Kino war leistungsmäßig unten durch und genau hier musste etwas passieren.
Und das hat Dolby verwirklicht! Wir haben nun standardmäßiges HDR (High Dynamic Range) auf den Leinwänden und damit die satten, präzisen, leuchtenden und enorm einfach steuerbaren neuen Farbspektren, die die Kinowelt vollkommen revolutionieren!
Und: Sattes, tiefes, echtes, bislang nicht im Kino gesichtetes Schwarz! Diese Präzision, mit der man jetzt in Bildform durch die Augen schneidet, spottet allem bisher Dagewesenem: Ihr haltet es schlichtweg vor Faszination nicht aus!
Dolby Cinema™
Jap. Wir sind noch nicht fertig. Immerhin gibt es bereits 205 existierende Dolby Cinema™ weltweit, 21 davon in Europa. Anzahlmäßig liegen China und die USA vorne.
Deutschland ist jetzt auch im Besitz eines Dolby Cinema™ – und zwar dem weltweit ersten, dass das neue Cinema-Konzept auch gänzlich umsetzt. Neben der üblichen Dolby Gangway, die den Zuschauer bereits vor dem Kinosaal mit passenden Clips und einer übermenschlich großen Leinwand abholt und in den Saal begleitet und ihn somit bereits vor dem Film auf diesen einstimmt, wurde in München erstmals weltweit die dazugehörige Lounge als Aufenthaltsraum im speziellen Design eröffnet, die den Besuchern neben kostenlosen Getränken genügend Möglichkeit bietet, um die Zeit vor und nach dem Film gebührend im Kino zu genießen.
Weiter geht’s im Saal: Schwarz ist das neue Rot.
Und zwar Mattschwarz. Der Grund? Im Saal sollen keine schillernden Ablenkungen, Lichtfetzen, Spiegelungen oder andere störende Elemente stattfinden, sondern der Zuschauer die Chance haben, den Film auf der völlig neu konzipierten Leinwand komplett zu genießen und vollends in das Geschehen einzutauchen – kompromissfrei!
Ich habe es live getestet und war verblüfft, wie extrem dieses Raumkonzept tatsächlich Helligkeit „schluckt“ und somit ermöglicht, wirklich nur das vor Augen zu haben, was im Film erwünscht ist.
Mit einer zusätzlichen Anordnung der Stühle zur Leinwand hin, dem neuen Lichtdesign im Raum und all den anderen Neuerungen, erlebt ihr hier etwas, dass es so bisher noch nie gegeben hat.
„Boy, du hast als Massiv-Kinokucker eigentlich noch nicht einen einzigen Film tatsächlich richtig im Kino gesehen!“ – Genau das hallte mir im Kopf, als man die Monströsität auf mich losgelassen hat und mir binnen 0,15 Sekunden Gänsehaut auf den Körper produzierte an Stellen, die ich bislang noch nicht kannte!
Leute? Ein vollkommen neues Zeitalter ist angebrochen. Binnen anderthalb Minuten eine ganze Riege von professionellen Journalisten im Tränenmeer vor Ergriffenheit versinken zu lassen – einfach nur mit dem, was dir da jetzt ums Gemüt fliegt: Der – absolute – Hammer!
Respawn
Und genau deshalb ist auch alles neu hier: Es wäre unwürdig, Altes daran „anzupassen“ und irgendwie zu versuchen, die verkackte Show der Vergangenheit jetzt upzuleveln um irgendwie annähernd an dieses Spektrum zu gelangen, auf dem Kino damit angekommen ist.
Werden die alten Rezensionen deshalb verloren sein?
Klares Nein! Die werden in den kommenden Wochen sukzessive in die neue Homepage integriert und dabei gleich durchformatiert und euch wieder lesbar zum Nachschlagen angeboten. Gewährt mir dafür ein wenig Zeit … immerhin sind es mittlerweile weit über 1000 Beiträge geworden.
Machst du so weiter, wie bisher?
Ebenfalls klares Nein! Ich werde mich auf dieses neue Niveau einlassen und es speziell hervorheben: Ich habe ein neues zu Hause gefunden und will das gebührend mit euch feiern.
Aus diesem Grund wird es die Unterteilung in Dolby Cinema™, Standard-Blockbuster und Arthouse-Movies geben, die euch auch die Klassifizierung der einzelnen Titel etwas erleichtern wird.
Die textliche Qualität und der bisherige Schreibstil bleibt euch natürlich weiterhin erhalten – so lange, bis euer positives Feedback dazu aufhört und ihr mich eines besseren belehrt.
VIP-Pass | Newsletter per E-Mail
Auch hier: Neues Design, neue Optionen, neue Listen: Aus Datenschutzgründen erbitte ich demütigst die erneute Eintragung in die Listen: Entweder an der Seitenleiste Name und E-Mail angeben und Opt-In-Überprüfungslink in der E-Mail anklicken oder einfach bei den Kommentaren das Häkchen setzen und dann den Link in der E-Mail bestätigen.
Und schon steht einer wunderbaren, weiteren Kino-Addict-Fanatism-Mega-Zeit nichts mehr im Wege.
Ich freue mich auf euch, auf euer Feedback und natürlich auf elendsviele obergeile Kinoabende in dieser Wucht von Präsentationssuperlativismus!
Oder – um es mit den Worten von Dolby zu sagen:
Content is King – und den können wir liefern!
Wham!
1 thought on “Dolby Cinema™ – Das neue „High End Kino“”