
Hier kommt nun das Beispiel, wie man‘s richtig macht: Wie man die Geschichte der Menschheit so in einen Film verpackt, dass jeder im Kinosaal Spaß daran hat – mit Spannungskurven, Unterhaltungselementen, Wissensschaffung und emotionalen Veränderungen, die einen nicht steif im Stuhl sitzen und ermüdend zuhören lassen, sondern vielmehr auch die „niederen Gelüste“ des Menschen mitbedienen.
Mit Benedict Cumberbatch, Michael Shannon und Nicholas Hoult hat man dazu drei Koryphäen an Land gezogen, die ihre Rolle in dem auch historisch perfekt ausgestalteten Rahmen so überzeugend einnehmen, dass man jeder der Figuren ihre Rolle glaubhaft abkauft. Dieser Film vermittelt ein realistisches Bild, das einen aus dem Trugschluss unwissender Fehlannahmen herausreißt und offenbart, welch kampflustige Unternehmungen dazu geführt haben, dass unser einer heute in einem Meer aus technischen Errungenschaften leben kann.
Meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist hierbei auch die Charakterzeichnung der einzelnen Persönlichkeiten: Es ist eben keine argwöhnische Huldigung einer einzigen Person, ein „in den Himmel loben“ oder künstlerisches Darniederknien, sondern portraitiert einmal mehr interessante Wesenszüge interessanter Persönlichkeiten und nimmt sich dabei enorm viel Zeit und Raum, um das gesellschaftliche und zeitliche Element drumrum mit zu verinnerlichen. Dies sorgt für viel Erkenntnis geschichtlicher und wissenschaftlicher Zusammenhänge, die im Rahmen dieser Geschehnisse mit auf dem Tisch lagen und dabei arbeitet man sehr gut die Persönlichkeit von Edison heraus, den – wie schon bei Marie Curie – viele „nur“ für seine „Erfindung der Glühbirne“ kennen.
Nach diesem Film ist man definitiv gebildeter und kehrt belustigt, unterhalten und darbieterisch gesättigt wieder an die Tagesoberfläche zurück um festzustellen, wohin das alles geführt hat.
Stilelementarisch eine Huldigung ans Kino mit allen Elementen, die zu einem guten Film gehören: Grandiose Darsteller, tolles Set, ein bedeutungsschwangeres Drehbuch und der Tatsache, dass sich der Film zu keinem Zeitpunkt in sich selbst verfitzt.
Nachspann: ?⚪️⚪️ | Nach den Sprüchen am Schluss dürft ihr raus 🙂
Kinostart: 23. Juli 2020
Original Title: The Current War
Length: 103 Min.
Rated: FSK 6
Auch interessant für dich
Shazam! 2: Fury of the Gods
Die Fabelmans
Im Westen nichts Neues