
Will Smith ist in aller Munde und hat zuletzt mit Aladdin‘s Neuverfilmung gezeigt, dass er sich perfekt als „digitales Opfer“ eignet, den man durch die KI jagen und auf der Leinwand zu jeder Menge digitalen Wundern herausfordern kann.
Und: Er hat bis heute hart an seinem Körper gearbeitet und wartet immer noch mit einer Fitness auf, die ihn zu einem Jungbrunnen-Nutzer abstempelt, der in Hollywood wenig Konkurrenz fürchten muss. Unglaublich, wie man in diesem Alter noch so aussehen und körperlich so fit sein kann.
All dies gelangt ihm zum Vorteil, da das filmische Interesse an seinem Charakter dadurch kaum abgeschwächt wird. In Gemini Man ist – wie der Name bereits deutlich vermuten lässt – sein Gegenspieler eine um 27 Jahre verjüngte Alter-Ego-Version seiner selbst.
Dolby Vision™
Zudem trumpft Ang Lee mit einer filmischen Sensation auf: 3D+ in HFR (High Frame Rate).
Um das technisch zu verstehen, ganz kurz eine (hoffentlich verständliche) Erklärung:
Das Bild im Kino wird über UHD-Projektoren auf die Leinwand geworfen, ist also im Volksmund als „4K“ auf der Leinwand sichtbar. Bislang war das Problem bei 3D Filmen jedoch, dass die Bilder einmal fürs rechte und einmal fürs linke Auge projiziert werden mussten, weshalb technisch also sozusagen 8K-Projektoren notwendig wären, die es de facto aber noch nicht in den Kinos gibt.
Dieses Problem hat man inzwischen durch Doppelprojektoren gelöst, die – z.B. im Dolby Cinema™ quasi eine 8K-Projektion ermöglichen.
Das herkömmliche Bildmaterial wird bislang mit 30 Bildern pro Sekunde, die schnell hintereinander ablaufen, auf die Leinwand geworfen, so dass der Eindruck von Bewegung entsteht, indem einfach unfassbar schnell viele aneinanderhängende Bilder gezeigt werden.
Peter Jacksons Der Hobbit-Trilogie war damals die erste, die HFR genutzt, also mit 60 Bildern pro Sekunde gearbeitet und damit ein „flüssigeres“ Bild erzeugt hat, als es bisher üblich war.
Diese Technik hat man inzwischen übertroffen und einen Master generiert, der mit 120 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet wurde und aus dem man anschließend eine 60 Bilder pro Sekunde-gerenderte Version erstellt hat, die nun in 3D-Doppelprojektion auf die Leinwand gebracht wird.
Das Ergebnis: „8K“ in 3D mit einer Bildrate von runtergerechneten (also saumäßig präzisen) 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist man nahezu an dem Standard, den das menschliche Auge realistisch wahrnimmt und kann ein Leinwanderlebnis generieren, dass zu dem Besten gehört, was derzeit möglich ist.
Die Pressevorführung des Films hat tatsächlich in meinem neuen Lieblingskino stattgefunden und wurde mir somit auf dem weltweit besten Standard vorgeführt – und tatsächlich: Das Ergebnis ist überwältigend!
Die Präzision und das „Eintauchen“ ins 3D funktioniert nun auf eine völlig neue, steuerbare Art und Weise, die eben nicht nur durch Klang und Fokus, sondern auch durch Tiefe und Räumlichkeit den Zuschauer zu lenken weiß und hier glasklare Bilder abliefert, die man so noch nicht auf diesem Planeten gesehen hat.
Dolby Atmos™
Dazu gesellt sich ein hervorragender Soundtrack von meinem neuen Lieblingskomponist Lorne Balfe (God, I love you!), der sich in den Ohren festbeißt und nicht mehr so schnell loslässt.
Auch hier spielt man wieder alle Trümpfe aus und bestätigte meine Vermutung: Diesen Film bitte ausschließlich im Dolby Cinema™ und nirgends anders schauen – es kann nur noch schlechter werden.
Der Film als solches entpuppt sich für Smith als ein sehr einfühlsamer und geerdeter Streifen, der weniger auf Action setzt – wie der Trailer vermuten lässt – sondern vielmehr auf seelisch-psychologischer Tiefe arbeitet und inhaltliche Interpretationen liefert, die ihn zu einem sehenswerten Stück machen.
Das, was einen tatsächlich irre umhaut: Das Bild und die technischen Möglichkeiten, die hier wieder eine Art „neues Zeitalter“ einläuten: Man fragt sich die ganze Zeit: Ist das wirklich grad real, was ich hier erlebe? – Nehmt den Film unbedingt mit!
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Braucht man nicht abwarten, es folgt nichts weiter.
Kinostart: 03. Oktober 2019
Original Title: Gemini Man
Length: 117 Min.
Rated: FSK 12
Auch interessant für dich
Die Drei Musketiere – D’Artagnan (Teil 1)
Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer
The Banshees of Inisherin