
Wie geht’s weiter? Ich hab keine Ahnung. Meine Bombe ist eingeschlagen, hatte die richtige Wirkung und hat einiges in Gang gesetzt. Die Auswirkungen davon werden demnächst zu spüren sein. Nicht hier, eher grundsätzlich.
Ich hab schon erwähnt, dass ich mir diesen Film zu Gemüte führen werde – und habe persönlich von diesem Abend sehr vieles abhängig gemacht. Auch das hat funktioniert.
Ironischerweise finde ich meine Story insofern ein Stück weit im Plot von Guardians of the Galaxy Vol. 3 wieder … doch es ist nicht meine Geschichte, es ist die von Regisseur James Gunn. Ich glaube, Disney hat sich ziemlich in den Arsch gebissen, ihn damals gefeuert und nun final an die Konkurrenz verloren zu haben, sonst hätten sie wohl kaum eingesehen, dass sie ihn nun (für teuer Geld) zurückholen müssen, damit er sein Werk vollenden kann, da es für so ein Genie-Hirn keinen Ersatz gibt.
Gunn kann Filme machen. Er weiß, was er tut – und meine große Hoffnung ist, dass er DC jetzt zu einem echten Marvel-Konkurrenten macht, damit die Vielfalt wieder auflebt und sich beide wieder anstrengen müssen, zugunsten der Zuschauer. Das belebt den Markt und sorgt für frischen Wind in der Blockbuster-Region.
Guardians of the Galaxy Vol. 3 ist Gunns Handschrift wieder deutlich anzumerken. Die typischen Elemente, die eben jene Filme selbst aus dem MCU rausstechen ließen, sind hier zu ihrer Vollendung geführt und man hat auch seitens des Studios relativ freie Hand gelassen und nicht ins Wirken von ihm reingeredet. Deute ich persönlich als ein schweigendes „Ja, wir haben Scheiße gebaut, nun mach dein Ding, wir halten solang den Rand.“
Ach, was wünsche ich mir so etwas auch von anderen Parteien meines Lebens… aber naja.
Folglich merkt man sehr deutlich den Schmerz dieses Mannes, den er in seinem (letzten) Marvel-Film verarbeitet und all die Mittel nutzt, die ihm dort zur Verfügung stehen, um seine Geschichte so zu erzählen, wie er es möchte.
Das tut nicht nur insgesamt gut, das tut auch dem Film gut, weil er dadurch authentisch wird und sich nicht selbst gegenüber anderen beweisen muss, sondern einfach sein kann, wer er ist. Gewissermaßen ist es auch ein Stück loslassen, beenden, zur Ruhe kommen, sich besinnen, neue Kraft generieren und einmal mehr eine Schlacht schlagen, weil das Leben nie damit aufhört.
Ja, ich sehe Parallelen dazu in meinem Leben – und genau das war Balsam für Herz und Seele.
Abschreckend für viele: 150 Minuten … mit Werbung also geschlagene 3 Stunden, die man im Kinosessel verbringen muss. Ein Qualitätsmerkmal für einen guten Film? Man spürt ihm diese Laufzeit nicht an. Genau das ist hier der Fall. Du gehst raus und fühlst dich, als hättest du einen ganz normalen 90 Minüter gesehen, bei dem es keine Längen oder unerträgliche Lückenfüller gegeben hat, sondern Schlag auf Schlag der Reihe nach erzählt wurde, ohne dafür künstlich Content zu generieren. Auch hier spürt man wieder die Stärke Gunns, Geschichten erzählen zu können, die niemanden langweilen.
Und es wird emotional. Nicht im Sinne von Wäh, mein Hund ist gestorben, sondern mit dem wandelnden Fokus weg vom halsbrecherischen Action-Momentum hin zur Seele, die eine ganze Truppe entwickeln kann. Gunn haucht seinem Baby Leben ein und zeigt die verletztlichste und damit menschlichste Seite seiner Kreaturen, was eine emotional wirklich starke Bindung zum Publikum aufbaut – ohne dabei den gutmütigen Witz und amüsanten Charme vermissen zu lassen. Zwischen all dem Krach, dem tösenden Zerstören, der brachialen Wucht, die man von einem Marvel inzwischen erwartet, finden sich also auch immer wieder die sanften Töne, die aus dem stumpfen Klumpen Action dann einen Film formen, der Charakter und Profiltiefe aufweist.
Ein würdiger Abschluss, eine huldvolle Verneigung. Zeit, um Danke zu sagen für eine tolle Zeit bis jetzt – und was mich angeht, werde ich dir gerne in deine neuen Welten folgen und freue mich schon auf die kommenden Projekte mit dir.
.kinoticket-Empfehlung: Ich würde sagen, es ist das fast unberührte Herzensprojekt eines Regisseurs, dem völlig freie Hand gelassen wurde und der dadurch etwas sau authentisches erschaffen konnte, das aus Wahrheit und Charakterehrlichkeit besteht. Ein würdiges, krönendes Finale einer Ära des Schaffens, die mit diesem Film ein Ende findet und ihn nun zu einem Konkurrenten seiner eigenen Vergangenheit werden lässt. Danke für die tolle Zeit bisher!
Nachspann: 🔘🔘🔘 | Wie üblich: Bis ganz zum Schluss.
Kinostart: 27. April 2023
Original Title: Guardians of the Galaxy Vol. 3
Length: 150 Min.
Rated: FSK 12
Auch interessant für dich
Fast & Furious 10
Empire of Light
Air – Der große Wurf