
Lange genug haben wir von Schließungen, Notbremse, Lockdown, Einschränkungen, Ausfällen und ähnlichem gelesen und gehört … reden wir also über Öffnungen.
Dass bei dem ganzen Kruscht inzwischen niemand mehr durchblickt, dürfte mittlerweile auch ins hinterste Wohnzimmer der Bundesrepublik durchgesickert sein – und tatsächlich: Als Bürger, der Deutschland als seinen Garten und die Welt als sein zu hause betrachtet, habe ich längst aufgegeben und mir ein „Ich warte einfach noch ein bisschen, bis das alles wieder weg ist und damit übersichtlich wird“-Credo zugelegt.
Und ich glaube, es geht vielen so. Wer von euch hätte vor ein paar Monaten noch geglaubt, dass es mal Apps geben würde, die einem anhand der GPS-Standortdaten sagen, was genau für Tätigkeiten im aktuellen Umkreis erlaubt sind und welche nicht?
Diese Uneinheitlichkeit schafft zwar Spielraum für verschiedene Gegenden und Landkreise, sorgt dafür, dass nicht alles über einen Kamm geschoren wird und man ortsspezifischere Aussagen machen und Regelungen treffen kann, was an und für sich ja erstmal ganz gut ist. Allerdings führte das in der Vergangenheit dazu, dass die Unübersichtlichkeit der tagesaktuellen Regelungen derart überhand nahm, dass letztendlich wirklich niemand mehr durchblickte.
Und die Folge? Die Planbarkeit für z.B. neue Kinostarts ist immer noch nicht wirklich gegeben, weshalb sich Kino- und Verleihverbände bundesweit freiwillig auf den 1. Juli 2021 als Öffnungs- und Starttag geeinigt haben. Zu Deutsch: Selbst Kinos, die jetzt schon öffnen dürften und wieder Gäste empfangen, leiden aktuell noch unter zu hohen Einschränkungen, die den Spaß am Kino durchaus verderben dürften.
Maskenpflicht auf dem Platz z.B., was den Ausschank von Getränken oder Verkauf von Popcorn ziemlich beschränken dürfte, wenn man selbiges dann während des Films nicht am Platz verzehren könnte. Ganz davon abgesehen, dass viele Kinos immer noch vom Verkauf der Fressalien ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen und somit eine Öffnung ohne Verkauf mehr oder weniger widersinnig ist.
Gleiches gilt für die Zufriedenheit der Gäste. Wozu soll ich mich in einen riesigen Saal mit fünf anderen Hanseln setzen, während dem ganzen Film über eine FFP2-Maske mein Gesicht schmücken lassen, wenn ich derzeit mit sehr viel weniger Einschränkung und Ungemütlichkeit zu Hause vor dem heimischen Fernseher genauso Medien und dabei sogar noch Chips und andere Dinge konsumieren kann?
Dass der Anreiz, ein Kino aufzusuchen, unter den tagesaktuellen Bedingungen derzeit nicht sonderlich hoch ist, war ausschlaggebend dafür, dass man sich eben bundesweit auf den 1. Juli 2021 geeinigt hat.
Und tatsächlich: Alles deutet momentan darauf hin, dass dieser Öffnungstermin diesmal auch tatsächlich eingehalten werden kann: Die Meldungen der Presseagenturen häufen sich, erste Pressevorführungstermine werden angesetzt und immer mehr Verleihe kommen aus ihren Bunkern gekrochen und vermelden den Start neuer Kinofilme.
Und auch die Politik und das RKI scheinen mitzuspielen: Man stuft die Gefahrenlage von „sehr hoch“ auf „hoch“ runter und zieht damit Bilanz aus der bereits seit 27. April 2021 sinkenden Inzidenz, die aktuell auf erfreulich niedrige 36,1 bundesweit gesunken ist. Außerdem sprechen immer mehr Landkreise über die Aufhebung der Bundesnotbremse, weil die Inzidenz inzwischen länger als 7 Tage unter 100 gesunken ist und das Bild der Deutschlandkarte färbt sich endlich wieder zu erfreulich großen Teilen grau ein.
Grund genug also, um ein neues Feature hier im Blog zu integrieren, das euch in Zukunft hoffentlich dabei helfen wird, eure Freizeit in den Lichtspielhäusern besser zu planen und bei dem bzw. der ein oder anderen vielleicht die Vorfreude auf so manchen Streifen noch etwas steigert.
Unter Beachtung des 1. Juli 2021 sind diese Angaben ohne Verlässlichkeit, denn ich gehe davon aus, dass es aktuell immer noch zu Starttermin-Verschiebungen kommen kann bzw. haben nicht die Verleihe, sondern eben die Politiker und Machthaber das letzte Wort, weshalb die folgenden Angaben mit etwas innerer Gemütlichkeit und Vorsicht zu genießen sind.

Vor wenigen Tagen startete Disney auf seinem VoD-Portal Disney Plus mit dem Film Cruella, der sich nach inzwischen altbekannter Manier im in meinen Augen überteuerten Premier Access-Bereich abrufen lässt, jedoch bundesweit auch in verfügbaren Sälen im Kino anläuft und in mir die Hoffnungen weckt, dass der dann auch im Juli noch auf den Leinwänden zu bestaunen ist. Der Trailer ist zumindest sehr vielversprechend.

Gleichsam möchte ich auch noch auf einen Film aufmerksam machen, der sich den momentan weniger mit Aufmerksamkeit bedachten Schwierigkeiten unserer Welt annimmt und ein erfreulich geniales Konzept hat: Das Fieber, welcher von Wfilm releast wurde und aktuell im Wfilm-Online-Kino gestreamt werden kann und auch in diversen Programmkinos gezeigt wird.
Und die folgenden Titel sollen dann im Juni 2021 an den Start gehen:
Datum | Filmtitel | Verleih |
---|---|---|
03.06.21 | Kids Run | farbfilm verleih GmbH |
03.06.21 | Vogelfrei – Ein Leben als fliegende Nomaden | Trike-Globetrotter-Project GbR |
10.06.21 | Buddy Games | Paramount Pictures Germany GmbH |
10.06.21 | Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich | Alpenrepublik GmbH |
10.06.21 | What Lies Below | Falcom Media |
17.06.21 | Aznavour by Charles | ARSENAL Filmverleih GmbH |
17.06.21 | Mein Freund Poly | Capelight Pictures |
17.06.21 | Das Wunder von Fatima | Capelight Pictures |
17.06.21 | Frühling in Paris | MFA+ FilmDistribution |
17.06.21 | Spell | Paramount Pictures Germany GmbH |
17.06.21 | Ich bin dein Mensch | Paramount Pictures Germany GmbH |
17.06.21 | The Unholy | Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH |
17.06.21 | Malasana 32 – Das Haus des Bösen | StudioCanal |
17.06.21 | Catweazle | TOBIS Film GmbH |
20.06.21 | Gefangen im Netz | Filmwelt |
24.06.21 | Breaking News in Yuba County | Constantin Film Verleih GmbH |
24.06.21 | A Quiet Place 2 | Paramount Pictures Germany GmbH |
24.06.21 | Chaos Walking | StudioCanal |
24.06.21 | Der Mauretanier | TOBIS Film GmbH |
24.06.21 | Freaky | Universal Pictures International |
24.06.21 | Superintelligence | Warner Bros. Ent. |
24.06.21 | Cats & Dogs 3 – Pfoten vereint! | Warner Bros. Ent. |
24.06.21 | Das Mädchen deiner Träume | Splendid Film GmbH |
24.06.21 | Kings of Hollywood | Telepool |
24.06.21 | Stowaway | Wild Bunch Germany |
Die Liste ist also erquickend gefüllt und bietet genügend Anreize, das Leben endlich weitergehen zu lassen. Neben Hochkarätern wie A Quiet Place 2 von John Krasinski sind auch weniger rühmlich klingende Titel wie Kings of Hollywood zu finden, die mit einem enormen Portfolio an hochkarätigen Stars aufwarten und somit die Lust am Kino aufflammen lassen.
Hoffen wir das Beste und starten wir wieder durch, wenn es dann wieder heißt: Licht aus, Film ab.
2 thoughts on “Kinostarts im Juni 2021 (und das Problem mit den Öffnungen)”