
Wieviele Millionen Filme gibt es inzwischen? Und wieviele unterschiedliche Plakatversionen von Teaser bis hin zum finalen Plakat (inkl. Charakterplakate) gibt es insgesamt? Unfassbar viele. Logo, dass einem da irgendwann die Ideen ausgehen und man quasi auf die immer gleichen, funktionierenden Schemata zurückgreift, um einfach irgendwas zu haben, was den aktuellen Film bewerben kann.
Macht das Plakat Lust auf mehr? Oder vielleicht der deutsche Titel? Wohl kaum.
Ich hatte das Glück, diesen Film in der Sneak Preview vorgesetzt zu kriegen und war extrem überrascht, denn er übertrifft bei weitem alle Erwartungen, die man an solch einen Titel automatisch stellt.
Und das liegt an ein paar wenigen Dingen, die hier nicht nur passen, sondern exakt aufeinander abgestimmt sind.
Fangen wir an mit dem wichtigsten: Die Chemie zwischen den beiden Schauspielern matcht! Es funkt so dermaßen zwischen beiden, die Bälle werden fast schon automatisiert zugespielt und einer passt dem anderen virtuos die Sätze rüber und wird vom Gegenüber gekontert auf höchstem Niveau.
Punkt 2: Das Drehbuch. Die Art der verbalen Kriegsführung wird massiv unterstützt von einem unglaublich gut geschriebenen Drehbuch und hervorragenden Dialogen, die das Zwischenmenschliche vollkommen ausfüllen und aus der ganzen Nummer ein prickelndes Knisterbombardement machen. Der extrem schmale Grat zwischen Kitsch und funktionierender Komödie wurde hier kein einziges Mal überschritten.
Ich weiß, ich nehm das Wort „Fingerspitzengefühl“ oft in den Mund, aber es passt so herrlich in dieses Ensemble, denn selten hat man selbiges so gekonnt eingesetzt und wahrlich den Kern der Sache getroffen. Und es wird dabei nie langweilig und künstlich in die Länge gezogen, sondern immer mit Vollgas aufeinander losgegangen, dass die Spaßfahrt niemals endet.
Also lasst euch nicht abschrecken von dem relativ langweiligen Plakat oder dem tatsächlich nach B-Movie klingenden Titel, sondern zückt eure Geldbörsen und löst ein Kinoticket für The Hating Game und lasst euch davon überraschen, welche Gaudi ihr hierfür geliefert bekommt. Es lohnt sich!
.kinoticket-Empfehlung: Übertrifft alle Erwartungen und meistert den Grat, niemals in Kitsch abzudriften, sondern auf höchstem Niveau etwas wunderbar funktionierendes zu liefern: Eine Komödie, die man gesehen haben muss!
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Braucht man nicht abzuwarten, hier folgt nichts weiter.
Kinostart: 10. März 2022
Original Title: The Hating Game
Length: 103 Min.
Rated: FSK 12
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu