
Ihr wollte wieder mal ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sehr Deutschland im Filmemachen abkackt? Hier wäre eins.
Die Medienmacher in diesem Land sind teilweise solche eingebildeten, weltfremden, stockkonservativen Hirne, die der Meinung sind, sie wären die größten Hechte überhaupt und alle Welt würde sich mit Liebe auf ihre Kredenzien stürzen. Wer ist schon Amerika? Was ist schon Hollywood? Wir in den Öffentlich-Rechtlichen, wir hier in Deutschland, ohne die ganzen Anglizismen und den ganzen modernen Bullshit sind doch die Obergeilsten.
Wenn das so wäre, dann frage ich mich: Warum hören wir nicht schon seit Jahren auf den Academy Awards von den Amis Entschuldigungen über Entschuldigungen dafür, dass sie leider schon wieder unsere deutschen Filme auszeichnen müssen, weil die eigenen uns gegenüber so dermaßen schlecht sind? Warum hören wir keine Sätze wie „And the Oscar for Best Picture goes to … from Germany! Again!“?
Ist es womöglich deshalb, weil wir hier in der deutschsprachigen Union selten ernsthaft etwas auf die Reihe kriegen?
Ist es womöglich deshalb, weil wir … einfach nur … schlecht sind? ??
Wer einen kleinen Vergleich dafür machen möchte, darf sich gerne mal auf YouTube kurze Ausschnitte aus der „hochgepriesenen Vorabendserie“ Vorstadtweiber ansehen und herausfinden, welchen Stellenwert die zu ihrem amerikanischen Pendant Desperate Housewives hat. Wie gesagt: Trailer reichen. Man braucht gar nicht in diese tiefe Schwere einer der Folgen abtauchen. Dann wäre es so deutlich, dass es einem so weh tut, dass man am liebsten sterben möchte!
Genau das zeigt mehr als deutlich auf, wie schwachmatig sich die Herrschaften hier abfeiern und dabei überhaupt nicht realisieren, dass auf der Straße ganz andere Töne und Vorlieben herrschen als in den deutschen Produktionsschmieden. Und nur, weil man sich in der ARD mit eigenen Preisen selbst auszeichnet, bedeutet das noch lange nicht, dass die Mache deshalb an ein göttliches Wunder grenzt.
Auch schauspieltechnisch haben wir nicht wirklich was aufzuweisen. Test? Zählt – ohne Nachzudenken – 10 erfolgreiche Schauspieler+innen auf. Naaa? Wer kommt euch alles in den Sinn?
Da hätten wir … in der deutschsprachigen Region auch nicht sonderlich viel Können vorzuweisen. Nix, was aktuell auf der Leinwand zu sehen ist, die oder den man vorbehaltlos bewundern könnte … mit Ausnahme von Heiner Lauterbach. Und auch die Jugend wirft nix könnerisches auf den Tisch, dem man alltäglich huldigen könnte. Es sind immer die gleichen Fratzen, die immer den selben, öffentlich-rechtlichen Bullshit von sich geben. Selbst neue Gesichter wie Tim Oliver Schultz, die sich durch den Club der Roten Bänder hochgearbeitet haben, werden nun immer mehr in so tiefdeutsche Muster gepresst, in denen sie sich auch nicht mehr beweisen könnten.
Und dann kommt sowas wie das hier: Da ist selbst das Kind geistig irgendwie auf einem Blödheitslevel angelangt, wo man sich fragt: Ähm… was ist nur los mit euch allen?
Ja, Kids können geile Filme machen. Ich feiere so manchen Streifen ab, der wirklich cool ist und von dem ich mir tatsächlich wünschen würde, dass ihn auch mehr Erwachsene schauen würden, aber das hier? Geh einfach nach Hause!
Sollen wir an der Stelle auch noch ernsthaft über Vorhersehbarkeit oder irgendwelche anderen filmischen Ansprüche reden, für die das Werk ebenfalls beste Negativbeispiele liefert? Okay, dann nicht.
Na dann … ähm … freuen wir uns alle darauf, dass Uschi Glas – wie im Trailer bereits zu sehen gewesen ist – nun endlich YouTube entdeckt hat und damit glaubt, in der Moderne angekommen zu sein. GEIL ihr deutschen Möchtegerne, ihr seid soooo modern und geil und sooooooooo ach was sag ich, hier, nehmt den Oscar einfach gleich!
Und ab!
Ähhhhhhm: Nein! Einfach nein!
Nachspann: ?⚪️⚪️ | Soll ich‘s spannend machen und einfach nicht verraten, was kommt?
Kinostart: 6. August 2020
Original Title: Max und die Wilde 7
Length: 87 Min.
Rated: FSK 0
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu