Juni 8, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

News: Aktuelle Gratis-Angebote im ICE der DB | Paramount+ (Stand: Januar 2023) 

ICE Szene in München Pasing
© 2023 https://www.kinoticket-blog.de

Aktuell wirbt die Bahn ja mit dem neuen Angebot von Paramount+, bei dem ausgewählte Inhalte des neuen VoD-Providers in Deutschland von Januar bis einschließlich März in den Fernzügen der Deutschen Bahn kostenlos (und unabhängig vom Internetempfang) angeschaut werden können. Dafür können sich Reisende – wie bekannt – über das bordeigene WLAN „WIFIonICE“ einwählen, um die vorgehaltenen Filme und Serien zu streamen.

Sollte man den Zugang nicht finden, lässt sich dieser ebenfalls über https://filme-serien.iceportal.de abrufen.

Wichtig: Hierbei sollte bedacht werden, dass es sich um ein ungeschütztes Netzwerk handelt, in das sich jeder Gast (auch vom Bahnsteig aus, wenn er außerhalb des Zuges steht) einwählen kann und man daher sensitive Geschäftigkeiten wie OnlineBanking tunlichst vermeiden sollte.

Zum technischen Verständnis: Die Filme und Serienfolgen sind quasi direkt an Bord auf den Servern hinterlegt und können somit „offline“ abgerufen werden, ohne dass dabei das eigene mobile Datenvolumen belastet wird oder eine direkte Verbindung zum Internet hergestellt werden muss.

Diese Filme und Serien von Paramount+ gibts in den drei Monaten gratis:

Was aktuell angeboten wird – Filme

A Beautiful Mind
Amy Winehouse & Me: Dionne’s Story
Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy
Beverly Hills Cop
Cast Away
Clifford der große rote Hund
Cloverfield
Clueless
Der talentierte Mr. Ripley
Die Frauen von Stepford
Es ist nur eine Phase, Hase
Flashdance
Girls Club – Vorsicht, bissig!
Grease
Madonna – Madame X
Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
Meine Frau, unsere Kinder und ich
Mission: Impossible – Fallout
Mission: Impossible – Rogue Nation
Morning Glory
Paw Patrol: Der Kinofilm
Rumble – Winnie rockt die Monster-Liga
Sonic The Hedgehog 2
Star Trek Beyond
Star Trek Into Darkness
The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel
Transformers 4: Ära des Untergangs
Transformers: The Last Knight
Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen
Young Adult
Zoolander
Zoolander 2

Was aktuell angeboten wird – Serien

Behind the Music (Staffel 1)
Big Nate (Staffel 1)
iCarly (Staffel 1)
Kamp Koral: SpongeBob Kinderjahre (Staffel 1)
Navy CIS (Staffel 16)
Navy CIS: LA (Staffel 11)
PAW Patrol (Staffel 7)
Spotlight (Staffel 5)
Star Trek: Discovery (Staffel 1)
Star Trek: Prodigy (Staffel 1)

Meine Haltung zu Paramount+ ist gespalten: Irgendwie wird der User langsam überfordert mit allen möglichen Providern, für die jedesmal wieder neu zur Kasse gebeten wird und man sich dadurch eine ganze Branche niederwirtschaftet, weil irgendwann keiner mehr Bock auf irgendwas hat und die Leute wieder brav ins Kino rennen. Dort erlebt man Vorstellungen halt dann doch anders.

Das andere ist: Ich kann seitens der Studios durchaus nachvollziehen, welche ungemeinen Vorteile die eigene Vermarktung hat, weil man schön in sich geschlossen arbeiten und werben und seine eigenen Inhalte kostengünstig zum Besten geben und dabei am meisten Profit abgreifen kann – alles gut und schön. ABER! Bisher hat niemand daran gedacht, dass sich der Massenfilmgänger je zu einem einzigen Studio bekannt hätte und ausschließlich Filme dort schauen möchte. Genau darin liegt und lag der Vorteil von Kino: Hier wurde halt einfach alles durch die Bank weg gezeigt und man musste nicht ins 20th Century Fox-Kino und anschließend ins Paramount Pictures Germany-Kino, sondern konnte beide Filme am Stück in ein und derselben Location sehen.

Diese Handhabe haben große Provider wie Netflix oder Amazon Prime Video gewissermaßen aufgegriffen, indem schön teuer Fremdinhalte eingekauft wurden, um dem Zuschauer möglichst alles zu bieten, damit er bei einem selbst bleibt und eben nicht „das Haus wechseln muss“.

Nun kapseln sich die Hersteller ab, ziehen ihre Inhalte aus anderen Plattformen raus und machen ihr eigenes Ding ohne Alternative – und das sehe ich kritisch. Zumal Paramount+ noch nicht mal UHD 4K-Inhalte mit Dolby Vision™ und Dolby Atmos™ anbietet, sondern eben „nur“ HD-Inhalte zum Besten gibt, dafür aber in die Tasche greift und verlangt, wie andere Anbieter mit wesentlich mehr Features das auch tun.

Insofern ist der geschmälerte Bahn-Access für mich ein nutzbarer Kompromiss, um mal „reinzuschnuppern“ und festzustellen, dass man sowieso schon alles im Kino gesehen hat – denn das ist und bleibt immer noch der beste Ort für Filme.

Das solltest du nicht verpassen