Juni 8, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush - Filmplakat
© 2022 Pandora Film Medien GmbH

Tja, wie fängt man einen Text wie diesen an, ohne dass gleich die Hälfte der Leserschaft bei Facebook und Co. aussteigt, weil die falschen Triggerwörter im „Vorspann“ des Links zu sehen sind?

Meltem Kaptan hat wegen diesem Film sogar internationale Schauspielanfragen erhalten und ist inzwischen auch in Hollywood auf der Bildfläche aufgetaucht – das allein soll ja schon mal was heißen.

Und ja, der Film kommt als Komödie daher (was die Angelegenheit wahrscheinlich ein wenig verdaulicher machen will), allerdings kein wenig erträglicher in seiner tiefen Furchenschlacht, die das ganze seelisch auslöst, wenn man sich damit beschäftigt. Und nach all diesen Jahren sollte man dies wohlweislich tun.

Und hier ist dann das Triggerwort: Eines der unschönsten Gebilde in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika: Guantanamo. Dies ist allerdings nicht einfach nur ein weiterer mit patriotischen Phrasen geschmückter Erklärungsversuch der Schönmalerei im Kampf gegen den Terror, der von diesem Land so gerne an die restliche Welt verbreitet wird, sondern eben der ungeschönte Blick einer betroffenen Mutter auf die ganze Angelegenheit. Vorsicht: Es ist und bleibt verpackt in einer Komödie – ist also keinesfalls einer dieser heultränendrüsigen Melancholie-Überschwäller, die man an dieser Stelle dann vielleicht erwarten würde. Auch von mir an dieser Stelle ein Chapeau an Meltem Kaptan, die das wirklich herausragend spielt und für ein immerwährendes Wechselbad der Emotionen und Gefühle sorgt.

Wer sich bis jetzt noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt hat bzw. bei wem das alles so ein wenig „am Leben vorbei“ ging, der hat jetzt die Möglichkeit, dieses Verbrechen an einzelnen Personen in vollem Umfang zu erfassen, zu begreifen und zu verstehen. Gerade dieser über die Jahrzehnte hinaus kurz gefasste Blick, der das Ewigkeiten andauernde Leid in einer einzelnen Einblendung mal eben „zusammenfasst“, ermöglicht einem, das wahre Ausmaß von Guantanamo erst einmal in seiner Ganzheit zu erfassen – und eröffnet hier so vielleicht die Möglichkeit, die Sachlage einmal ganz anders einzuschätzen.

Und die Tatsache, dass diese Dinge bis zum heutigen Tage immer noch keinen Abschluss gefunden haben, zeigt einmal mehr, wie wichtig ein solcher Film ist.

.kinoticket-Empfehlung: Die Wahrheit kommt oftmals erst dann ans Licht, wenn man lange Zeiträume politischen Geschehens einmal kurz in einem Film zusammenfasst und die Geschichte am Stück erzählt: Unglaublich aufrüttelnd, bewegend und emotional aufwühlend. Ein wichtiges Dokument, das den Verlauf der Geschichte der Menschheit für die Nachwelt festmacht und mehr Aufmerksamkeit auf diese noch ungesühnte Schuld richtet.

Nachspann: 🔘🔘⚪️ | Es findet noch die Anknüpfung an die echten Personen statt, die in Folge auch gezeigt werden und das Geschehen verifizieren.

Kinostart: 28. April 2022

Original Title: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Length: 119 Min.
Rated: FSK 6

Das solltest du nicht verpassen