
Viele tausend Jahre sind vergangen, seitdem die Menschheit auf Erden lebt und sich die Natur immer mehr zu eigen macht. Die heute lebenden Generationen erfahren in ihrem Alltag einen immer schneller werdenden Wandel, der zum Teil ganz neue Dimensionen eröffnet und von den alltäglichen Dingen, die unsere Vorfahren permanent vor Augen hatten, vollständig ablenkt.
Im Zuge der Technologisierung und der Digitalisierung bewegt sich der Durchschnittsbürger auch immer weiter weg von der Natur und seiner Umgebung.
Höchst spannend ist daher ein Film wie River, der sich mit dem Bezug zwischen Mensch und Natur auseinandersetzt und dabei ein wenig auf die geschichtliche Interaktion zwischen Menschen und Flüssen eingeht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind zum Teil aufschlussreich, zum Teil schockierend, eröffnen aber auch den Blick auf die pure Schönheit der Natur und faszinieren in ihrem Zusammenspiel.
Die absolut beruhigende Stimme von Willem Dafoe, dazu die zum Film live eingespielten Klänge des Orchesters sowie des ausgewählten Soundtracks und die wirklich interessanten Kamerafahrten ergeben gemeinsam eine neue, cineastische Erfahrung, die zum Verweilen, Runterkommen, Abschalten und Entspannen einlädt.
Mit seinen 75 Minuten Laufzeit ist diese „Dokumentation“ auch genau richtig, um hier für einen kleinen Moment Erdung zu sorgen und den Alltag etwas zu beruhigen.
Ganz wichtig bei der Entscheidung zum Kauf des Kinotickets ist in meinen Augen auch, dass dieser Film nicht auf die schädliche Art und Weise aufmerksam machen möchte, die der Mensch der Natur antut, sondern vielmehr zu Befriedung der Seele beiträgt und sich darauf konzentriert, historische Entwicklung zwischen Mensch und Natur aufzuzeigen und sein Augenmerk dabei auf die Entwicklung der Flüsse im Laufe der Jahrhunderte legt.
Allein die Erfahrung, dies auf einer großen Leinwand ungestört in einem ablenkungsfreien Saal zu erleben, ist es wert, diesen Film im Kino zu sehen. Man kann sich dabei wunderbar auf diese tolle Erzählung einlassen und findet ein Stück Ruhe und Ausgeglichenheit in unserer hektischen Zeit.
.kinoticket-Empfehlung: Ein wirklich interessanter Blick auf die Geschichte und den Wandel unserer Flüsse im Laufe der Jahrhunderte und den Bezug zwischen Mensch und Natur, der hier völlig wertungsfrei und informativ begleitend von orchestralen Klängen und wunderschönen Soundtracks auf einer großen Leinwand modern dargestellt wird. Eine tolle cineastische Erfahrung, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Hier folgt nichts weiter, aufstehen und rausgehen erlaubt 🙂
Kinostart: 21. April 2022
Original Title: River
Length: 75 Min.
Rated: FSK 0
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu