
John Malkovich hat schon den ein oder anderen seltsamen Film gedreht, zumindest wissen wir von ihm, dass er für unkonventionellen Stoff zu haben ist.
Seneca ist bekannt von den alten Römern, ein Philosoph, was hier schon mal die thematische Richtung vorgibt und den Streifen aus der Unterhaltungsindustrie entfernt.
Es wäre erstaunlich, wenn das Standard-Publikum das Ding nicht absolut mies bewerten würde, denn: Hier sehen wir kein Entertainment, sondern entheben uns in eine andere Ebene, diejenige, die den meisten in der Schule im Ethik- und Philosophie-Unterricht schon schwierig fiel.
Auf diese Dimension muss man sich einlassen können: Die Schauspielerriege ist großartig und auch das Maß, mit dem man die Natürlichkeit überschlägt, ist berauschend.
Dieser Film ist der Elite gewidmet und bedient genau diese Nische. Das ist völlig legitim und macht definitiv auch Spaß, sofern man sein Augenmerk auf die richtigen Punkte fokussiert.
Das alt-römische Flair, die erdfarbene Steinumgebung, die philosophischen Ansätze und Gedankengänge und zuletzt das Ausarten in völlige Absurdität machen den Film interessant. Im Laufe der Zeit kommt völliges Unbehagen, das sich im Zustand des Zuschauers abspielt, aber dem Film gewidmet ist.
Die wehrhafte Art von Seneca, sich gegen den Tod zu stellen, ist bezaubernd und erfreut mit Sicherheit Menschen, die bei dieser Bühnenpräsenz aufblühen.
.kinoticket-Empfehlung: Es ist für mich Theater, was sich auf der Leinwand abspielt und damit auf ungeahnte Möglichkeiten zurückgreift, bei denen selbst die Bühne Grenzen aufweist. Diese werden im Film gebrochen und es artet in schauspielerischer Großartigkeit aus.
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Hier folgt nichts mehr, rausgehen erlaubt!
Kinostart: 23. März 2023
Original Title: Seneca
Length: 112 Min.
Rated: FSK 16
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu