
Die Presse feiert Sunset ab, als gäbe es kein Morgen: Meisterregisseur László Nemes aus Ungarn hat sich erneut seiner Spielmethoden bedient und ein Werk in die Welt geworfen, das in meinen Augen niemand versteht.
Irgendwie gehört es wohl zu den Voraussetzungen, Dante‘s Inferno gelesen UND verstanden sowie studiert zu haben, eine eigene Uni zu besitzen als auch mindestens 500 Schüler zu Meistern ihres Fachs gemacht zu haben, um überhaupt in die nähere Auswahl derer zu kommen, die sich zu den Erleuchteten zu zählen vermögen.
Mir wird oft vorgeworfen, ich sei „intelligent“ und „hätte ein gewisses Verständnis“ und ich steig bei diesem Ding absolut aus! Keine Pointe, kein Sinn und absolut keine Ahnung, was da nun Sache ist und was nicht.
Wer also mit diesem absoluten Studier-Uni-Thema in Masterarbeitsniveau-Doktorarbeit nicht firm ist: No way. Bleibt weg. Ihr hockt sonst stundenlang in einem Film, der zu nichts führt …
… und gleichermaßen: WENN ihr davon Ahnung habt, seid ihr wahrscheinlich komplett begeistert, wie die Elite-Fuzzis der Presse auch und dürft euch zu Recht zu den Erleuchteten zählen und euch von allen anderen feiern lassen.
Wer weiß, was die „Belle Époque“ ist? Da geht‘s schon los. Jugendstil oder Moderne mag man sich als Durchschnitts-Doofie vielleicht noch herleiten können, aber Belle Époque? Und dann das gequirlte Gefasel von Captain Subtext auf diesem Eliten-Niveau: Nicht meins.
Ja, ich beschwere mich oft über die Dummheit der Bevölkerung und frag mich manchmal, ob es wirklich so schwer sein kann, zwei Worte aneinanderreihen zu können, ohne dabei seine eigene Landeskultur zu verraten und verstehe nicht, wieso manch einer meine Texte so abfeiert, aber wenn ich dann das hier sehe, und spüre, wie die Welt der Elitären diesen Stoff abfeiert, dann … bin ich selbst einer der Idioten.
Und da wollte ich nie hin.
Oder ich hätte einfach doch mit Dante anfangen sollen. Und damit ist nicht der Hund aus Coco gemeint.
Elitär. Mehr braucht man dazu wahrscheinlich auch nicht sagen. Es entführt euch in eine Welt, die dem Durchschnitt entsagt hat und irgendwie zu wenig liefert, um wahrhaftig als Film zu gelten – auch wenn manche Einstellungen ganz passabel sind: Ich war zutiefst genervt und denke, dass das definitiv nichts fürs Massenpublikum ist.
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Braucht man nicht abwarten, auch hier wird’s nicht mehr besser.
Kinostart: 13. Juni 2019
Original Title: Napszállta
Length: 142 Min.
Rated: FSK 12
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu