Mai 29, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

The French Dispatch

The French Dispatch - Filmplakat
© 2021 Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbH

Ich bin spät dran – und es tut mir leid. Es ist also extrem wichtig, dass ihr – am besten, bevor ihr weiter lest – eine Kinowebsite aufsucht, dort diesen Titel hier eingebt und direkt mal Karten vorbestellt, solange das Ding noch irgendwo läuft.

Ich hab nämlich ehrlich gesagt etwas Angst davor, mit meinen Worten dieses faszinierende Meisterwerk der Kunst nur einzureißen: Der Film spricht als solches einfach für sich selbst und ist die beste Werbung, die man für einen Film überhaupt machen kann.

Auf dem Plakat selbst steht schon, dass man ihn sich mehrfach ansehen will – und dem pflichte ich bei: Das Teil haut durch seine Fülle an Inhalt, Kunstverständnis, Genialität und Intellekt einfach komplett vom Hocker! Dazu kommt ein Reichtum an versteckten Symbolen, Hinweisen, elitärer Abenteurernatur, die sich nur so gewaschen hat.

Wes Anderson wird unterdes zu Recht gefeiert und ich bin immer noch fasziniert davon, wie man es innerhalb dieser vergleichsweise „kurzen“ Laufzeit schafft, ein derartiges „Schriftstück“ in einen Film zu transportieren, ohne dabei das Publikum auf irgendeine Art und Weise zu verärgern.

Das übliche „Blabla“, mit dem man sonst Zuschauer ins Kino ziehen möchte, nimmt dieser Streifen einfach so beiläufig mit – einen phänomenalen Cast mit reichhaltigen Cameos und Gastauftritten alleroberster Torte z.B.: Benicio Del Toro, Adrien Brody, Tilda Swinton, Léa Seydoux, Frances McDormand, Timothée Chalamet, Jeffrey Wright, Bill Murray, Owen Wilson, Christoph Waltz, Edward Norton, Anjelica Huston und mehr.

Da wäre bei anderen Movies an dieser Stelle dann Schluss, noch irgend ne hingeschmissene Story, paar Höhepunkte und gut ist … nicht hier: The French Dispatch glänzt schon beim Story-Aufbau und überwältigt in seiner Umsetzung allein schon mit dem gezeichneten Bühnenbild und der thematischen Aufmachung.

Das war aber nicht das größte, was mich an dem Teil so richtig begeistert hat, sondern etwas anderes: Fantasie. Dieser Streifen ist so übersättigt von unbändiger Fantasie, die dich binnen Sekunden in ein komplett anderes Weltreich entreißt und das Wort „grenzenlos“ ganz neu definiert.

Unglaublich, so etwas auf einer Leinwand erleben zu können, das jeden „Im Kino läuft eh nur noch Schund“-Schwätzer als Lügner straft und dermaßen viel Geist und Inhalt auf die Bühne wirft, dass es keine Scheinwerfer mehr braucht, weil die Story für sich sternenhell scheint.

Und wer jetzt schon auf irgendwelchen „Inhaltsseiten“ liest und sich denkt: „Naja, Zeitung, nicht mein Fall“, der verpasst, dass das hier kein elitärer Schwachsinn ist, sondern man konsequent auf einem lustigen Niveau arbeitet, das die Comedy im 21. Jahrhundert neu definiert: Es macht wirklich vom ersten Augenblick bis zum Abspann übel Spaß und hört niemals auf, in irgendeiner Weise wirklich lustig zu sein, was den Unterhaltungsfaktor nochmal multipliziert.

Das „Schade, dass es schon vorbei ist, ich hätte nochmal 2 Stunden hier sitzen und weiter schauen können“ eines Zuschauers im Kino kann ich so nur unterstreichen: Ging mir genauso.

Also schnappt euch die Karten und lasst das Ding nicht so schnell von den Leinwänden verschwinden: Es lohnt sich – und auf dem big screen erkennt man mehr Easter Eggs als später auf dem vergleichsweise kleinen, heimischen TV-Gerät.

.kinoticket-Empfehlung: Ein Meisterwerk. Eine Orgie aus Genialität, Wissen, Kreativität und ungezähmter Fantasie. Unbedingt ansehen!

Nachspann: 🔘🔘🔘 | Komplett sitzen bleiben, auch hier hört der Easter-Egg-Wahnsinn nicht auf!

Kinostart: 21. Oktober 2021

Original Title: The French Dispatch
Length: 107 Min.
Rated: FSK 12

Das solltest du nicht verpassen