Mai 29, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

TKKG

TKKG - Filmplakat
© 2019 Warner Bros. Ent.

TKKG – wer kennt sie nicht: Tim, Karl, Klößchen und Gabi – die Detektive meiner Kindheit, von denen glaube ich jeder „coole“ Junge diverse Hörspiele hatte – und ganz ehrlich: Ich hab sie als Halbwüchsiger aufgesogen und jedes Abenteuer von ihnen verfolgt.

Irgendwann wird man erwachsen, verliert die „absolut unvermeidbaren Wichtigkeiten“ aus den Augen und vergisst, wofür man als Kind immer gelebt hat.

Dass Hollywood sich schon desöfteren geopfert hat, um eben jene Dinge in prähistorischem Schwelgen wieder ans Tageslicht zu bringen, um erneut auf die „Wow, das muss ich haben, weißt du noch?“-Geldausgebereien zu hoffen, wissen wir schon längst. Dass solche Unternehmungen gerne mal den Bach runtergehen, ist ebenfalls kein Geheimnis.

Hier gibt es – und wird es wohl auch immer geben – nur zwei Lager: Die, die es unfassbar cool finden, dass „ihre“ XY jetzt wieder aktuell sind, die also „auf jeden Fall reingehen“ – und jene, die mürrisch drüber bocken, dass man damit alles in den Sand gesetzt hat und man es seinem Heiligtum auf diese Weise niemals zumuten dürfte und es „eine Schande sei“.

Auch TKKG hat beides: Einen Vorfilm aus dem Jahr 2006, der in den Augen mancher tatsächlich besser gewesen sein soll, einen weiteren Vorfilm, der nochmal 14 Jahre in der Vergangenheit zurückliegt, und eine TV-Serie, die ebenfalls nicht der Brüller war, weil man hier der mystischen Vorstellungskraft eines Kindes beraubt wurde, die diese Abenteuer damals dank ungebändigter Fantasie lebendig werden ließen. Darum: Hörspiel.

Nun setzt Warner Bros. zu einem Revival dieser Kultreihe an und startet gleich mit einem fulminanten Auftakt: Man hat neu besetzt – sowohl vor als auch hinter der Kamera – und kündigt bereits für 2020 den nächsten TKKG-Film an, der unter gleicher Regie erscheinen soll.

Ich zähle mich zu jenen, die diese Sache ziemlich feiern, denn meiner Meinung nach hat man beim Cast tatsächlich nicht ins Klo gegriffen und gibt nun den Kids auch die Chance, ein wenig in dieser Reihe zu brüten, ohne gleich wieder wegen Altersschwierigkeiten abgesetzt zu werden.

Desweiteren fand ich die Art der Herangehensweise beim Detektivismus ziemlich lässig und die Charaktere so wieder hervorgerufen, wie ich sie noch aus meiner Kindheit heraus kenne – mit eben jenen Eigenschaften, über die sich mancher heutzutage gerne streitet: Immerhin zählt auch diese Kinderbuch-Reihe zu denen, die man heute allernorts gern umgeschrieben sähe.

Doch darauf kommt’s in meinen Augen gar nicht an: Die Story ist spannend, der Fall erfordert einiges an Arbeit, die Kids unterhält’s und auch allgemein macht die Show im Kino einfach Spaß und ist selbst zum mehrmaligen Anschauen absolut tauglich.

Cool umgesetztes Revival, das natürlich für Nostalgiker einiges an Kritikpunkten mit sich bringt, für die neuen Generationen aber völlig ausdefinierte und sehenswerte Charaktere liefert, denen man als Heranwachsender gerne nacheifern darf.

Nachspann: ⚪️⚪️? | Unbedingt sitzen bleiben, hier folgt noch einiges.

Kinostart: 06. Juni 2019

Original Title: TKKG
Length: 99 Min.
Rated: FSK 6

Das solltest du nicht verpassen