Juni 7, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

Trailer | Venom: Let there be Carnage

© 2021 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Bei einer Sache sind wir uns glaub ich alle einig: Die Regierung hat auch in diesem Jahr kolossal versagt, was die Bewältigung der Corona-Symptomatik angeht.

Es ist in meinen Augen einfach ein Unding, dass man googeln muss, wie man sich wo zu verhalten hat. Rausgehen? Ja? Nein? Öffnung von was? Wann? Wie? Wo? Hä?

So schafft man Vertrauen. Nicht.

Tatsache ist: Irgendwie rappelt grad überall wieder bisschen was in den verkommenen Mottenkisten: Die Gastronomen rufen ihre Bediensteten zu sich und aktivieren die ersten Lichter, die Kinos sehen Schimmerstreifen am Horizont der möglichen Öffnungen, aber das ganze Regierungs-Gebilde, das uns da vorgelegt wird, ist … seien wir ehrlich … katastrophal.

Planbarkeit ist das Gebot der Stunde – und davon sind wir dank dieser undurchsichtigen Regelungen meilenweit entfernt.

Aber: Wir haben gelernt, uns davon nicht mehr die Stimmung vermiesen zu lassen, also breche ich hier mit einer meiner Regeln und beschaffe euch ein wenig Vorfreude auf das, was (so hoffe ich) in absehbarer Zukunft dann endlich wieder auf uns zukommen wird: Filme. Im Kino.

Jüngst habe ich euch schon mal einen Trailer zur Verfügung gestellt – und ja, es heißt immer noch: Wer sich den Filmspaß nicht vermiesen möchte, sollte davon absehen, sich vorher Material anzusehen, also gilt diese Sektion hier im Blog quasi nur denjenigen, die sowieso schmerzfrei sind, was das angeht.

Und eines der schönsten Worte in der Pressemitteilung von Sony diesbezüglich war: „NUR im Kino“.

Nachdem auch in diesem Bereich viele Studios inzwischen höchst skeptische Praktiken anwenden und das exklusive Zeitfenster für Filme von 90 auf 45 Tage runter beschnitten wurde (und manche Studios sogar zeitgleich im VoD veröffentlichen), gilt Sony als einer der letzten Heroen, die noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen sind – womit man sich bei mir gleich mal Respekt verdient hat.

© 2021 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH; MARVEL and all related character names: © & ™ 2021 MARVEL

Tom Hardy und Regisseur Andy Serkis am Set von Sony Pictures VENOM: LET THERE BE CARNAGE

Doch zurück zum Film: Ich mag diesen boshaften Menschenbesetzer und hab sowieso eine Venom-Macke, womit ihr gleich mal wisst, wie meine Schwärmereien diesbezüglich einzusortieren sind. Mir ist auch bewusst, dass es Comicverfilmungen auf dem hiesigen Movie-Markt oft schwierig haben, denn auch in den vergangenen Jahren hat sich Sony nicht mit internationalem Ruhm bekleckert, was die Lobeshymnen auf die Filme angeht.

Kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen, zumindest in diesem Fall nicht. Ja, Sony ist etwas eigen, was die Inhalte und Verfilmungen angeht, aber diese Individualität der Machart wünsche ich mir bei anderen Studios oft. Und den ersten Teil fand ich mal völlig gelungen, weswegen ich mich auch tierisch darauf freue, was die Herren und Damen nun aus der Fortsetzung gemacht haben.

Die Riege klingt ja insgesamt schon mal sehr vielversprechend: Andy Serkis, Tom Hardy, Michelle Williams, Naomi Harris, Woody Harrelson – alles Hochkaräter und der Trailer lässt weit blicken, wohin das führen soll.

Aber genug meiner Worte: Lasst euch von der Hoffnung verzaubern, bald wieder vor einer riesigen Leinwand sitzen zu können und zu bestaunen, wie sich die Monster gegenseitig bekämpfen. Viel Spaß 🙂

Das solltest du nicht verpassen

© 2015 - 2023 by Ben K. | kinoticket-blog.de | All rights reserved. | Newsever by AF themes.