
Deutschland hat schon einige Künstler hervorgebracht. Selbst im historischen Zeitalter kannte man uns als Wortschöpfer, die auf künstlerischer Ebene Erfolge produzierten, die bis zum heutigen Tage die Menschen prägen und allseits Gehör und Beachtung finden.
Keine Ahnung, wie’s euch geht: Für mich sind “VIPs” immer so entfernt, so unnahbar, so unwirklich. “Ja, da gibt’s irgendwo jemanden, der es zu unfassbarem Reichtum und Ruhm gebracht hat und an den du niemals rankommen wirst.”
Wer 4 Sind möchte genau diese Kluft überbrücken und stellt eines der größten Pop-Phänomene vor, die der Süden dieses Landes erzeugt hat: Fanta 4. Inzwischen gibt es ja einige Dokus über Musikergrößen, die es international zu großem Ruhm gebracht haben, mal mehr, mal weniger gut dargestellt.
Hinter dieser Produktion steckt ganz prominent das öffentlich-rechtliche Fernsehen mit ZDF, Sky, SRF und arte – verbunden mit Filmförderung eigentlich ein absolut schlechtes Zeichen.
Tatsächlich macht die Dokumentation aber Spaß, wenn auch nicht zwingend die inhaltlichen Parts, sondern eher die Musik.
An dieser Stelle empfehle ich tatsächlich: Sucht euch ein Dolby Atmos™-Saal und schaut ihn dort, dafür wurde der Film produziert. Gespräche und Dialoge sind sehr frontlastig, diese kann man aber getrost ignorieren. Was den Film groß macht, ist seine Musik.
Immer wieder, wenn man Konzertausschnitte, Musikparts oder einfach rappende Männer im Studio hört, beginnt das Werk, aufzublühen und sprüht vor kreativer Schaffenskraft und einer Sensation, die Fanta 4 groß gemacht haben.
Mit einer beeindruckenden Bodenständigkeit werden hier vier Männer vorgestellt, denen es niemals wichtig war, kommerziellen Erfolg zu produzieren und auf Teufel komm raus Geld aus ihren Werken zu pressen, sondern die im Verlauf dieser Doku sehr wohl vermitteln können, dass sie all das nur aus Liebe zur Musik getan haben. Das macht sie zu einem Original, das macht sie zu einem Erfolg.
Um der Musik Willen – und der Möglichkeit, dieses Whoah-Gefühl wieder in Groß zu erleben – nutzt die Chance und schaut ihn euch in den Kinos an.
Dieser Film lebt von seiner Musik, denn immer dann, wenn der Beat spielt, blüht das Werk vollkommen auf und erzeugt eine unglaubliche Atmosphäre. Der Rahmen drum rum ist etwas wirr, ändert aber nichts daran, dass es sich lohnt, dieses Phänomen auf diese Weise ganz intim kennenzulernen.
Nachspann: ⚪️⚪️? | Aussitzen – dieses Konzert möchtet ihr nicht verpassen!
Kinostart: 15. September 2019
Original Title: Wer 4 Sind
Length: 101 Min.
Rated: FSK 0
Auch interessant für dich
Living – Einmal wirklich leben
Beau is Afraid
Sisu