
Stille.
Einsamkeit.
Zur Ruhe kommen.
Die Welt abschalten.
Das Leben ist zu Ende.
Inzwischen tobt ein Informationskrieg sondergleichen da draußen – alles schreit, alles nervt und sogar die Masse beginnt langsam, sich von den „toxischen sozialen Medien“ loszusagen und insgesamt wieder ruhiger zu werden.
Apple haut im neuen Betriebssystem Features raus, die allesamt unter dem selben Label stehen: Ruhe reinbringen. Gelassener werden. Das Chaos wieder strukturieren und so zu beginnen, Herr der Lage zu werden. Mit wenigen Klicks viel bewegen.
Wer wir gewesen sein werden ist das filmische Pendant dazu. Liest man sich Inhaltsangaben durch oder schaut gar den Trailer (tut‘s nicht!), erwacht in einem super schnell das Gefühl „Boah nee, ned schon wieder so‘n depressiver Doku-Blödsinn über ‚Verlust und Trauerbewältigung‘ und tragende, in die Länge gezogene Bilder und dazu das arte-Geschwafel über irgendwelche kunstvoll erhobenen Momente…“
Stopp!!!
Stop.
Genau das Gegenteil ist nämlich der Fall: Dieses Werk von Erec Brehmer stellt nämlich die richtigen Fragen und liefert genügend Zeit, darüber nachzudenken. Er lockt aus der Gefälligkeitshöhle raus und fängt an, Grundsätze zu hinterfragen. Auch hier wieder schonungslose Ehrlichkeit mit starken Gefühlen, quasi das „Doktor Sommer“ des heutigen Jahrzehnts: Das, worüber man sonst nur mit der allerbesten Freundin spricht direkt auf der Leinwand vor tausenden von Menschen – und jeder denkt für sich darüber nach.
Es gibt inzwischen so viele Menschen, die von dem Thema betroffen sind, vor dem der „Normalo“ panisch davon rennt – und täglich werden neue Fälle produziert, die in dem Menschen das tiefste Leid empor rufen … und wie geht man mit so etwas um? Gibt es Hoffnung? Gibt es ein „danach“? Ist das alles normal? Bin ich vielleicht zu schwach? Zu unwürdig?
Ich will hier nicht viel vorweg nehmen – außer, dass das vielleicht einer der prägendsten Filme für mich in diesem Jahr war: Er stellt definitiv die richtigen Fragen, er regt zu so vielem an – und er baut drumherum ein künstlerisches Gebilde, in dem man sich gerne verlieren möchte.
Ich weiß nicht, wie weit ich mich mit folgender Aussage aus dem Fenster lehne, aber ich möchte behaupten, dass es bislang noch keinen Film dieser Art gegeben hat, der dieses Thema so „anleitungswürdig“ aufrollt und einem wirklich Trost, Mut und Hoffnung spendet in einer Zeit, in der so etwas instaunwürdiges wie „Gefühle“ zur Nebensache mutiert sind. Wer wir gewesen sein werden macht genau die zur Hauptangelegenheit und zeigt, wie man unüberwindbare Probleme bewältigen kann.
Mehr zum Film könnt ihr auf Wer-wir-gewesen-sein-werden.de nachlesen, u.a. auch die aktuellen Termine zur laufenden Kinotour quer durch Deutschland, wo bei allen Veranstaltungen der Schöpfer, Protagonist und Regisseur Erec Brehmer auch anwesend sein und ein Filmgespräch nach der Vorführung anbieten wird.
Ein kleiner Auszug:
17. Juli 2022 – Karlsruhe – 18:30 Uhr – Schauburg
18. Juli 2022 – Mannheim – 19:30 Uhr – Cinema Quadrat
19. Juli 2022 – Alzey – 20:00 Uhr – Bali Filmtheater
20. Juli 2022 – Mainz – 20:00 Uhr – Capitol Filmtheater
21. Juli 2022 – Bad Soden – 17:00 Uhr – CasaBlanca
22. Juli 2022 – Düsseldorf – 19:00 Uhr – Metropol Kino
23. Juli 2022 – Hannover – 11:00 Uhr – Kino am Raschplatz
24. Juli 2022 – Essen – 12:00 Uhr – Filmstudio Glückauf
24. Juli 2022 – Bochum – 17:30 Uhr – Casablanca Filmkunsttheater Bochum
25. Juli 2022 – Bremen – 20:15 Uhr – Cinema im Ostertor
26. Juli 2022 – Hamburg – 19:30 Uhr – Zeise Kino
27. Juli 2022 – Rostock – 19:00 Uhr – Lichtspieltheater Wundervoll – Frieda 23
28. Juli 2022 – Kiel – 20:30 Uhr – Studio Filmtheater Kiel
01. August 2022 – Braunschweig – 19:00 Uhr – Universum Filmtheater
02. August 2022 – Münster – 18:30 Uhr – Cinema Münster
03. August 2022 – München – 19:00 Uhr – City Kinos
04. August 2022 – Berlin – 20:00 Uhr – Babylon Berlin
05. August 2022 – Berlin – 20:00 Uhr – Babylon Berlin
06. August 2022 – Leipzig – 21:00 Uhr – Sommerkino, Plagwitzer Markthalle
07. August 2022 – Dresden – 18:00 Uhr – Programmkino Ost
08. August 2022 – Hof – 19:00 Uhr – Central Kino Hof
09. August 2022 – Neuwied – 20:00 Uhr – Schauburg Theater
10. August 2022 – Frankfurt – 20:00 Uhr – Mal Seh‘n Kino
11. August 2022 – Biberach – 19:30 Uhr – Traumpalast Biberach
Sollte euch also eine Stadt nahe sein und terminlich passen, schaut doch vorbei und lasst euch diese wertvolle Filmperle direkt vom Regisseur vorführen … besser geht‘s glaube ich dann kaum noch.
.kinoticket-Empfehlung: Wie gehe ich mit dem Tod um? Dieser Film liefert eine schonungslos ehrliche Aufarbeitungsanleitung, wie man sich inmitten der schlimmsten Hölle dennoch zurecht findet und den Mut am Leben nicht verliert. Ein grandioses Meisterwerk in Sachen Gefühle.
Nachspann: ⚪️⚪️⚪️ | Braucht man nicht zwingend abwarten, hier folgen keine weiteren Szenen.
Kinostart: 14. Juli 2022
Original Title: Wer wir gewesen sein werden
Length: 84 Min.
Rated: FSK 12
1 thought on “Wer wir gewesen sein werden”