Juni 7, 2023

.kinoticket-blog.de

| highest standard in cinema addiction |

West Side Story

West Side Story - Filmplakat
© 2021 Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbH

Der Moment ist gekommen: Ihr seid hier, lest diesen Beitrag und wollt euch ein Musical von einem Kunstbanausen wie mir erklären lassen? Na gut 😉

Was die Jugend und Leute wie mich in den Film zieht: Steven Spielberg. Fangen wir mal mit dieser Koryphäe von Regisseur an.

Er hat inzwischen so ziemlich alles in seiner Regie-Vita stehen, wovon andere nur träumen können – und beweist damit, dass er ein Ausnahmetalent ist, dem Filmemachen nicht aus finanziellen Sorgen ans Bein gebunden ist, sondern der wirklich das tut, was er will: Er lebt seine Leidenschaft. Und Spielberg wollte schon immer mal ein Musical drehen. Beste Voraussetzungen also, dass das Teil wirklich liefert – und nicht nur verspricht.

Aber kurz noch ein paar Daten, um euch auf sein Niveau zu hieven:

Der weiße Hai, E.T. – Der Außerirdische, Indiana Jones und der Tempel des Todes, Jurassic Park, Schindlers Liste, Der Soldat James Ryan, Catch Me if You Can, Terminal … reicht? Keine Sorge, ist nur ein kleiner Auszug.

Und das Erbe ist auch von großer Bedeutung: Euch sagt der Name William Shakespeare etwas? Jut, denn dieser gute Mann hat eine Geschichte geschrieben, an der glaube ich kein einziger Schüler vorbei kommt: Romeo und Julia.

Wundert es, dass dieses „Thema“ auch im Film immer wieder aufgegriffen wird, wenn es darum geht, großartige Geschichten zu erzählen?

Zurück zu Spielberg: Was für ein Mann, der uns immer wieder herzerwärmende Storys in familientauglicher Manier in die Seele getragen und dort bei Kerzenschein ausgebreitet hat: Eben jene Attribute finden wir auch bei West Side Story wieder: Eine Musical-Adaption des Klassikers von Shakespeare, die nun schon zum zweiten Mal verfilmt wurde (und die erste ging mit mächtig vielen Oscars nach Hause).

Was man zu Beginn des Films sofort merkt: Hier wird man groß! Überall prangt das Erbe von Spielberg: Die Kameraeinstellungen sind top, die Licht-Settings erste Sahne, die Schauplätze und Bühnenbilder zeugen von wahrhaftem Können.

Und auch die Darsteller liefern, was man von einem Musical dieser Art erwartet: Erstklassige Körper, wahres Tanz-Talent und Stimmen, die sich hören lassen können.

Dazwischen: Ansel Elgort, der Schönling, den viele für seine Milchbubi-Allüren verdammen und ihm die Rolle aberkennen wollen: Aber genau das transportiert die historische Geschichtsleistung doch erst in unsere Gegenwart: Er ist einer von „uns“: Jemand, den wir kennen und aus vielen anderen Movies lieben (Die Bestimmung-Trilogie, Baby Driver, Der Distelfink) und die ihm zugecastete Rolle ist in meinen Augen auch gut getroffen – jede andere wäre weniger treffend gewählt gewesen.

Was West Side Story auch wunderbar schafft: Sich so zu positionieren, dass Worte wie „Remake“, „Neuaufguss“, „Wiederholung“ gar nicht erst am Horizont aufleuchten, sondern man sich binnen weniger Minuten mitten in der Geschichte wiederfindet und einfach total wohl fühlt.

Ihr habt inzwischen schon festgestellt, dass die Standard-90-Minuten, die irgendwann mal zu Standard-120-Minuten geworden sind, inzwischen Standard-180-Minuten geworden sind? Auch hier macht West Side Story keinen Ausreißer und zählt zu den Werken, die lang, aber nicht langwierig sind, sondern permanent unterhalten und kaum spüren lassen, wieviel Zeit „da draußen“ wirklich vergangen ist, während man hier drin wohlig umsorgt wurde.

Wenn ihr also ein Beispiel sucht, wie man „Theater- und Musical-Fans“ auch im Kino zufriedenstellen kann: Hier habt ihr eins. Und all jene, die sich diesem Metier bisher fern hielten: Eventuell mögt ihr ja doch mal reinschnuppern und euch an einem dieser Werke versuchen, ohne gleich das große Kotzen zu kriegen: Hiermit hättet ihr klassische Werke und modernes Können mit ästhetischer Schönheit und einem gelungenen Gesamtergebnis verbunden und könnt hinterher erzählen, dass ihr „sowas auch schon erlebt habt“.

.kinoticket-Empfehlung: Oscarverdächtiges Remake einer oftmals erzählten Geschichte: Man merkt eindeutig, was für ein Ausnahmetalent hier am Werk war und wirklich jede einzelne Szene wunderbar choreografiert und zu einem stimmigen Endergebnis geführt hat: Absolut sehenswert.

Nachspann: 🔘⚪️⚪️ | Gleitet sanft ins Schwarz über, ihr dürft also langsam aufstehen und mit Abstand den Saal verlassen 🙂

Kinostart: 09. Dezember 2021

Original Title: West Side Story
Length: 156 Min.
Rated: FSK 12

Das solltest du nicht verpassen